User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#11321 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von TheDravn » 29. Oktober 2020, 14:26

Am besten machst du dafür ein eigenes Thema und direkt Sachen mit reinpacken was du dir so vorstellst und auch anbieten kannst. Größe der Tiere, besondere Merkmale, Winterruhe ja/nein, Platz den du zur Verfügung hast, sowas halt



Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#11322 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von anthalter_19 » 29. Oktober 2020, 14:30

Hallo liebe Ameisen Freunde

Hertzlich Willkommen hier im Ameisenforum

Die Art "Lasius niger" kann ich dir für den Start mit der Ameisenhaltung (nicht Ameisenzucht) empfehlen, da diese im Sommer zu finden sind und von den Temperaturen her gut passt für Anfänger (Einheimiche Art)
Oder auch "Messor barbarus" (Südeuropäische Art) diese hält nur eine verkürzte Winterruhe von Oktober bis Februar. (Ameisen in Europa haben wegen den Temperaturen eine Winterruhe)

Viele Grüße
Anthalter_19

(TheDravn war schneller :()



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2212
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#11323 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Rapunzula » 31. Oktober 2020, 14:33

Es heißt Ameisenhaltung und nicht Ameisenzucht! Ameisen kann man im Prinzip nicht züchten! (Will damit nicht sagen, dass es überhaupt nicht geht, aber Ameisen hält man einfach)

Die Beste Art um mit der Haltung zu beginnen ist „Lasius niger“, die findet man im Sommer oft! Sie ist Günstig, sie verzeiht einem sehr viele Haltungsfehler, die Kolonie kann recht alt werden.
Die einzigen beiden Punkte die man als Bruchteile bei dieser Art anschauen kann ist, sie sind recht klein und sie brauchen eine Winterruhe!

Viel Erfolg!

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag:
anthalter_19



Zlatan83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 19. Juli 2020, 11:12
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11324 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Zlatan83 » 31. Oktober 2020, 15:04

Hallo zusammen,
Kann mir einer sagen was ich falsch mache bei meinen Messor barbarus?
Ich lese überall das die Kolonien explodieren und nach kurzer Zeit locker 60-100 worker da sind.
Ich habe meine seit August bei 22grad/40-70% (normales Wohnraum Klima) stehen und wenn bei mir Action ist, sind maximal 7 Ameisen draußen.
Sie leben im Reagenzglas mit sichtschutz (halbe Klopapier Rolle 😃).
Weiss aber jetzt auch nicht wie es im inneren aussieht weil ich sie mindestens bis nach der ersten Winterruhe nicht stressen will.

Danke und Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zlatan83 für den Beitrag:
anthalter_19



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3228
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1225 Mal
Danksagung erhalten: 2279 Mal

#11325 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 31. Oktober 2020, 16:15

Die Gründungs- und Anfangsphase (~1-100 Arbeiterinnen) bei Messor ist alles andere als rasant, auch eine eher geringe Außenaktivität (besonders tagsüber) ist völlig normal in diesem Stadium.
Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen.

Biete eine möglichst vielfältige Auswahl an Körnern und Samen an, achte auf den Wassertank des Reagenzglasnestes + externe Tränke und biete regelmäßig frische Insekten an.

Nächstes Jahr in der neuen Saison geht das Gewusel dann schon los :)


Wenn sie dann in ein neues Nest gezogen sind wäre z.B. eine kleine Heizmatte denkbar um die Brutentwicklung noch etwas zu beschleunigen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Zlatan83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 19. Juli 2020, 11:12
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11326 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Zlatan83 » 31. Oktober 2020, 16:23

Harry4ANT hat geschrieben:
31. Oktober 2020, 16:15
Die Gründungs- und Anfangsphase (~1-100 Arbeiterinnen) bei Messor ist alles andere als rasant, auch eine eher geringe Außenaktivität (besonders tagsüber) ist völlig normal in diesem Stadium.
Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen.

Biete eine möglichst vielfältige Auswahl an Körnern und Samen an, achte auf den Wassertank des Reagenzglasnestes + externe Tränke und biete regelmäßig frische Insekten an.

Nächstes Jahr in der neuen Saison geht das Gewusel dann schon los :)

Da bin ich beruhigt. Samen/Körner, Insekten und Wasser sollten genug da sein und auch die heizmatte wartet bereits. Funktioniert nur mit dem Reagenzglas nicht 😅


Wenn sie dann in ein neues Nest gezogen sind wäre z.B. eine kleine Heizmatte denkbar um die Brutentwicklung noch etwas zu beschleunigen.



Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#11327 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von anthalter_19 » 31. Oktober 2020, 16:55

Hallo liebe Ameisen Freunde

Ich habe ein großen Stück Holz im Wald gefunden und es für mein Terrarium mitgenommen. Es hatt 9 Tage getrocknet, aber ich bin mir nicht sich ob alle Viecher die da drinne wahren... sind. Außerdem sind ein paar Spinnweben noch da drinne...?
Kann ich das für mein Terrarium nehmen? Oder sind da noch Schädlinge dran?

Viele Grüße
Anthalter_19



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2212
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#11328 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Rapunzula » 31. Oktober 2020, 16:58

Leg es doch nen Moment in den Backofen!

Holz welches in Schreinereinen Gebraucht wird gibt es eine Faustformel:
Pro Jahr trocknet Holz 1cm aus!

Aber Du willst den Ameisen ja keine Möbel bauen!

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag:
anthalter_19



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“