Jetzt regnet es irgendwie seit 3 Wochen schon fast durchgehend .. und die Temperaturen sind im Keller
![Evil or Very Mad :evil:](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_evil.gif)
Die ersten schönen Tage nach solchen kühlen und nassen Phasen sind oftmals diejenigen, an welchen man den meisten Gynen begegnet.
Gibt es da eigentlich bevorzugte "Suchorte"? Ich versuche mich an die Stellen zu halten, an denen ich auch sonst Ameisen gesehen habe, aber hast du diesbezüglich noch einen Tipp?
Offene, sonnige Stellen an Rändern von Wäldern/Grünanlagen sind immer ein guter Ort zur Suche. Was Lasius angeht, muss man nicht viel suchen,
Naja, zwischen "keiner" und "ein Platzproblem haben" ist ja jede Menge LuftManticor hat geschrieben: ↑4. Juli 2021, 19:22Lasst euch allerdings nicht von der Sammelleidenschaft übermannen. Man neigt schnell dazu alle haben zu wollen und die dann in mehrfacher Ausführung. Wenn alle was werden würden, hat man bald ein echtes Platzproblem. Mir ist gestern eine Lasius niger (vermute ich zumindest mal, weil im Vorbeiflug schwer zu bestimmen) gegen die Stirn geflogen und von dort aus weiter. Die Paarung war wohl in vollem Gange weil der männliche Part noch dran hing.
Absolut. Man sollte für jede gefangene
Ein bisschen Luft ist da, aber ich würde nicht sagen jede Menge. Die wenigsten haben zu Hause genug Platz (oder sind bereit, selbigen zu schaffen),
Da ging es dir wie mir - 50km beim herrlichsten Ameisenwetter wandern gewesen... keine einzigeZitrus hat geschrieben: ↑4. Juli 2021, 15:39Naja, "immer" kann ich nicht bestätigen.AwesomeAnts hat geschrieben: ↑4. Juli 2021, 15:34Einfach mal am Nachmittag suchen gehen so gegen 16 Uhr, da findet sich immer was.Gestern war ich etwa drei Stunden lang unterwegs; das Wetter war ziemlich optimal und ich
bin sozusagen mitten durch die Populations-Hotspots gelaufen, aber sah wieder mal nicht eine einzige. Vielleicht mach ich mich gleich
nochmal auf die Socken.