

Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2131
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3114 Mal
- Danksagung erhalten: 2152 Mal
#1 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
In meiner Gegend gibt es einige große Kolonien der Blutroten Raubameise und wenn die Temperaturen im Sommer hoch sind, ist auch
die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man hier und dort Raubzüge zu sehen bekommt.
Eigentlich war ich schon total frittiert und wollte nach 4 Stunden Wandern in der Sonne nur noch nach Hause, aber auf dem Rückweg
sah ich am Wegesrand etwas außergewöhnliches. Eine Straße von Formica sanguinea-Arbeiterinnen, die sich über geschätzt 50-70 Meter
erstreckte und sie führte diesmal nicht irgendwo ins Dickicht oder ins Feld, sondern zu einem Serviformica-Nest direkt am Weg.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Die Windgeräusche waren nicht zumutbar, also habe ich dramatische Musik drüber gemacht.
die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man hier und dort Raubzüge zu sehen bekommt.
Eigentlich war ich schon total frittiert und wollte nach 4 Stunden Wandern in der Sonne nur noch nach Hause, aber auf dem Rückweg
sah ich am Wegesrand etwas außergewöhnliches. Eine Straße von Formica sanguinea-Arbeiterinnen, die sich über geschätzt 50-70 Meter
erstreckte und sie führte diesmal nicht irgendwo ins Dickicht oder ins Feld, sondern zu einem Serviformica-Nest direkt am Weg.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Die Windgeräusche waren nicht zumutbar, also habe ich dramatische Musik drüber gemacht.
-
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 314
- Registriert: 2. August 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
#2 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Schönes Video.
Gefühlt übertrifft Raptiformica sanguinea die eigentliche Amazonenameise Polyergus rufescens.
Am 12-07-2021 hatten wir kürzlich auch das Vergnügen,
einen "ausgereiften" Raubzug der Raptiformica sanguinea
miterleben zu dürfen.
Neben einer ~15 m langen x 6 m breiten bedeckten Fahrbahn,
konnten wir auch die Erbeutung von Waldameisenpuppen feststellen.
Ein Hügel mit mehreren tausend Arbeiterinnen wurde ausgeraubt.
Die Aggressivität der Ameisen ist unheimlich. Gerade bei passenden Temperaturen
scheinen die - bis auf Fressfeinde + den Menschen - keine Widersacher,
die ihnen gleich kommen kann, zu haben.
Sehr interessante Beobachtungen allesamt.
Gefühlt übertrifft Raptiformica sanguinea die eigentliche Amazonenameise Polyergus rufescens.
Am 12-07-2021 hatten wir kürzlich auch das Vergnügen,
einen "ausgereiften" Raubzug der Raptiformica sanguinea
miterleben zu dürfen.
Neben einer ~15 m langen x 6 m breiten bedeckten Fahrbahn,
konnten wir auch die Erbeutung von Waldameisenpuppen feststellen.
Ein Hügel mit mehreren tausend Arbeiterinnen wurde ausgeraubt.
Die Aggressivität der Ameisen ist unheimlich. Gerade bei passenden Temperaturen
scheinen die - bis auf Fressfeinde + den Menschen - keine Widersacher,
die ihnen gleich kommen kann, zu haben.
Sehr interessante Beobachtungen allesamt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag:
- Zitrus
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2131
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3114 Mal
- Danksagung erhalten: 2152 Mal
#3 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Ich habe selbst noch nicht das Glück gehabt, einen Raubzug von Polyergus rufescens zu beobachten, aber die von SeifertAmeisen-Fan 1 hat geschrieben: ↑20. Juli 2021, 00:21Gefühlt übertrifft Raptiformica sanguinea die eigentliche Amazonenameise Polyergus rufescens.
zitierte Aussage, dass die Raubzüge von Formica sanguinea im Vergleich "den umständlichen Bemühungen eines Haufens
untrainierter Milizen" ähneln, halte ich für eine Abwertung. In 50-70m Entfernung ein Nest aufzuspüren, welches die Aktion
wert ist, tausende Arbeiterinnen zu rekrutieren, die offensichtlich unterschiedliche Rollen übernehmen (Befördern der
mich einen ziemlich kalkulierten Eindruck.
Als ich erstmals darüber las, dass auch Nester von Waldameisen ausgeraubt werden, war ich verblüfft, da ich immer annahm,Ameisen-Fan 1 hat geschrieben: ↑20. Juli 2021, 00:21Neben einer ~15 m langen x 6 m breiten bedeckten Fahrbahn,
konnten wir auch die Erbeutung von Waldameisenpuppen feststellen.
Ein Hügel mit mehreren tausend Arbeiterinnen wurde ausgeraubt.
Waldameisen wären noch ein Stück aggressiver und wehrhafter, aber zumindest wenn die Waldameisen nicht in der deutlichen
Überzahl sind, soll das wohl tatsächlich vorkommen und in seltenen Fällen werden ja deren
Von Mischnestern mit Polyergus schreibt Seifert auch. "Der Feind meines Feindes ist mein Freund".

Kann man so sagen, ja. Abgesehen von größeren Waldameisenkolonien gibt es denke ich keine Ameisen, die eine ernstzunehmendeAmeisen-Fan 1 hat geschrieben: ↑20. Juli 2021, 00:21Die Aggressivität der Ameisen ist unheimlich. Gerade bei passenden Temperaturen
scheinen die - bis auf Fressfeinde + den Menschen - keine Widersacher,
die ihnen gleich kommen kann, zu haben.
Bedrohung für sie darstellen.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3214
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1217 Mal
- Danksagung erhalten: 2271 Mal
#4 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Tolle Aufnahme ist dir da gelungen
Wie lange warst du live dabei?

Wie lange warst du live dabei?
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2131
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3114 Mal
- Danksagung erhalten: 2152 Mal
#5 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Etwa 5 Minuten lang. Ich wollte nochmal zurücklatschen, um die Strecke bis zum Nest der sanguinea besser einschätzen zu können
und vielleicht Aufnahmen davon zu machen, was dort vor sich geht, aber ich war zu hungrig und die Sonne hatte ich bereits satt.
-
Manticor
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1016
- Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 499 Mal
- Danksagung erhalten: 903 Mal
#6 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Das mit den Waldameisen war mir auch neu. Dachte bisher immer sie würden sich gezielt auf Serviformica stürzen.
-
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 314
- Registriert: 2. August 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
#7 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Es ist definitiv nicht richtig dargestellt.
Das ist das Problem von einer oder wenigen Quellen = Was ist wirklich Wahr?
Richtig ist, dass der eigentliche Raubzug von Polyergus rufescens wie eine Invasion
ausschaut und durch "Scouts" / "Späher" organisiert wird.
Ein Video von mir aus dem Jahr 2020:
Da diese Raubzüge der Amazonen aber "nur" Trupps aus mehreren hundert Individuen
aufweisen, übertrifft die blutrote Raubameise Formica (Raptiformica) sanguinea diese
bereits in purer Betrachtung der Zahlen ( Mengenmäßig ).
Meine Beobachtung in diesem Sommer ~ 5000(?)+ blutrote Raubameisen auf der Straße,
noch mehr am Straßenrand. Witzigerweise mit rasterförmigen Sicherheitsabstand zur nächsten Arbeiterin.

Die Raptiformica organisiert natürlich - ähnlich wie Polyergus rufescens. Ganz klar.
Anders als durch den Einsatz von Duftstoffen ( Propaganda-Pheromon) gewinnt die
blutrote Raubameise meiner Beobachtung nach, durch direkte Kampfhandlungen.
So werden auch Serviformica-Kolonien "gnadenlos" ausgeraubt und viele Arbeiterinnen zerlegt
während sie bei Polyergus rufescens (teilweise mitBrut ) auf den nächst höchsten Halm flüchten.
Das ist das Problem von einer oder wenigen Quellen = Was ist wirklich Wahr?
Richtig ist, dass der eigentliche Raubzug von Polyergus rufescens wie eine Invasion
ausschaut und durch "Scouts" / "Späher" organisiert wird.
Ein Video von mir aus dem Jahr 2020:
Da diese Raubzüge der Amazonen aber "nur" Trupps aus mehreren hundert Individuen
aufweisen, übertrifft die blutrote Raubameise Formica (Raptiformica) sanguinea diese
bereits in purer Betrachtung der Zahlen ( Mengenmäßig ).
Meine Beobachtung in diesem Sommer ~ 5000(?)+ blutrote Raubameisen auf der Straße,
noch mehr am Straßenrand. Witzigerweise mit rasterförmigen Sicherheitsabstand zur nächsten Arbeiterin.


Die Raptiformica organisiert natürlich - ähnlich wie Polyergus rufescens. Ganz klar.
Anders als durch den Einsatz von Duftstoffen ( Propaganda-Pheromon) gewinnt die
blutrote Raubameise meiner Beobachtung nach, durch direkte Kampfhandlungen.
So werden auch Serviformica-Kolonien "gnadenlos" ausgeraubt und viele Arbeiterinnen zerlegt
während sie bei Polyergus rufescens (teilweise mit
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag:
- Zitrus
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2131
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3114 Mal
- Danksagung erhalten: 2152 Mal
#8 Formica sanguinea - Ein verheerender Raubzug
Hey, das Video kenne ich sogar.

Und sie hatten bestimmt kleine Masken an?Ameisen-Fan 1 hat geschrieben: ↑20. Juli 2021, 12:20Witzigerweise mit rasterförmigen Sicherheitsabstand zur nächsten Arbeiterin.

Und das obwohl Polyergus mit ihren scharfen und spitzenAmeisen-Fan 1 hat geschrieben: ↑20. Juli 2021, 12:20So werden auch Serviformica-Kolonien "gnadenlos" ausgeraubt und viele Arbeiterinnen zerlegt
während sie bei Polyergus rufescens (teilweise mit Brut) auf den nächst höchsten Halm flüchten.
Interessant auch, dass sie die Serviformica-Nester nur bis zu einem gewissen Grad plündern, damit sie nach einer Weile
wieder zuschlagen können, während Formica sanguinea nach und nach alle sich in der Nähe befindlichen Nester ausrotten.