User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lewy‘s Messor orientalis [Ameisenhaltungsbericht]

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#193 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 23. Juli 2023, 10:48

Cool, hier kann man wirklich noch was lernen!
Vielen Dank für die Lektion in Chemie, sehr interessant!



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#194 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 27. Juli 2023, 12:01

(Erst mal Sorry dass ich schreibe als wäre ich neu hier, der Beitrag ist auch für eine Facebook Gruppe, mag es nicht zwei mal schreiben)
Neues Erdnest für meine Ameisen im 60mal30mal40 Terrarium:
Als erstes ist der Ausbruchschutz unerlässlich, Terrariendeckel sind für Ameisen kein Hindernis
Die besten Erfahrungen habe ich mit doppelseitigem Klebeband gemacht, sehr zuverlässig und lange wirksam und lässt sich auch leicht wieder aufbessern indem man einfach etwas neues Talkum dran macht.

Dazu gehe ich wie folgt vor:
Erst mal die Längen ankleben, mit etwas Übung oder Hilfe bringt man sie auch gerade hin
Erst mal die Längen ankleben, mit etwas Übung oder Hilfe bringt man sie auch gerade hin
Dann die Ecken: da wird es tricky, am besten in der Mitte falten und auf einer Seite der Silikonfuge ankleben, dann versuchen das Band sauber über das Silikon zu kriegen damit sich kein Holraum bildet, in den kleine Ameisen rein kommen und kleben bleiben…
Dann die Ecken: da wird es tricky, am besten in der Mitte falten und auf einer Seite der Silikonfuge ankleben, dann versuchen das Band sauber über das Silikon zu kriegen damit sich kein Holraum bildet, in den kleine Ameisen rein kommen und kleben bleiben…
…was mir wieder nicht gelungen ist, dafür hab ich soviel Talkum da rein geschoben dass garantiert keine Ameise rein kommt!
…was mir wieder nicht gelungen ist, dafür hab ich soviel Talkum da rein geschoben dass garantiert keine Ameise rein kommt!
Dann die Schutzstreifen entfernen, das Terrarium auf die Seite legen und ca 10 Gramm Talkum drauf geben (Achtung: wenn ihr in Apotheken nach Talkum fragt wird man euch meist Babypuder anbieten, NICHT kaufen! Enthält Parfüms und Vitamin B5! Aber sie sollten euch sagen können welche Apotheken noch reines Talkum führen)
Dann die Schutzstreifen entfernen, das Terrarium auf die Seite legen und ca 10 Gramm Talkum drauf geben (Achtung: wenn ihr in Apotheken nach Talkum fragt wird man euch meist Babypuder anbieten, NICHT kaufen! Enthält Parfüms und Vitamin B5! Aber sie sollten euch sagen können welche Apotheken noch reines Talkum führen)
Dann grosszügig verteilen, die Ameisen sollen ja runter fallen, nicht kleben bleiben!
Dann grosszügig verteilen, die Ameisen sollen ja runter fallen, nicht kleben bleiben!
Zum Saubermachen aufstellen und Übriges Talkum am besten mit Staubsauger entfernen, die Scheiben mit einem feuchten Tuch sauber machen. Ich lasse das Talkum über dem Klebeband sein, ebenso einen Streifen von ca einem cm darunter. Die meisten Ameisen kehren um oder fallen sobald sie den unteren Rand erreichen, etwa jede zehnte kommt weiter, beim Klebeband ist aber immer Schluss.

Dann kommen wir zur Erde. Deren Zusammensetzung ist sehr wichtig, reine Sand/Lehm-Mischung lässt die Verteilung von Wasser kaum zu und ist nur bedingt grabefähig, beim Verständnis für Statik von Messoren ist tragfähige Erde ziemlich wichtig.
Ich habe mich für ca 50-60% Sand/Lehm, 20-25% Muttererde (in dem Fall Tropenerde) und der Rest eine 50/50-Mischung aus Kokosfasern und Seramis entschieden, vom Gefühl her sollte das passen.
Hab ausgerechnet dass das Terrarium 72 Liter fasst, also hab ich 35 Liter Erde gekauft, viel zu viel! Etwas mehr als die Hälfte hat völlig gereicht um die gewünschte Füllhöhe zu erreichen!
Hab einige Lagen Totholz mit eingegraben, sollte für zusätzliche Stabilität sorgen (damit keine ungewünschte Einwanderer mit dem Holz rein kommen hab ich es eine Stunde bei 170Grad Umluft sterilisiert)
Hab einige Lagen Totholz mit eingegraben, sollte für zusätzliche Stabilität sorgen (damit keine ungewünschte Einwanderer mit dem Holz rein kommen hab ich es eine Stunde bei 170Grad Umluft sterilisiert)
Und noch etwas Bepflanzung, darunter Lebendmoos aus dem Wald, damit bekomme ich viele Springschwänze in das Terrarium, noch weisse Asseln dazu
Und noch etwas Bepflanzung, darunter Lebendmoos aus dem Wald, damit bekomme ich viele Springschwänze in das Terrarium, noch weisse Asseln dazu
2 Majore interessierten sich sofort für die neue Einrichtung, bin gespannt wie lange sie brauchen um drüben anzukommen der Laufweg misst über 4 Meter
2 Majore interessierten sich sofort für die neue Einrichtung, bin gespannt wie lange sie brauchen um drüben anzukommen der Laufweg misst über 4 Meter
Da werden sie sich bestimmt sehr freuen, für ne Art die so gerne gräbt muss das einem Paradiesgarten gleichkommen! =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 5):
GäbiZitrusPincoPallinoErnekatzenhai2



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4784 Mal
Kontaktdaten:

#195 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Erne » 27. Juli 2023, 23:42

Mir geht es nicht aus dem Kopf, ist nachzulesen das pflanzliche Öle als Ausbruchsschutz angeführt werden.
Wie passt es zusammen, dass Ameisen das Zeug als Futter lieben, verwerten?

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#196 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 29. Juli 2023, 16:42

Erne hat geschrieben:
27. Juli 2023, 23:42
Mir geht es nicht aus dem Kopf, ist nachzulesen das pflanzliche Öle als Ausbruchsschutz angeführt werden.
Wie passt es zusammen, dass Ameisen das Zeug als Futter lieben, verwerten?

Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang
Da musst du etwas durcheinander gebracht haben, ich verwende ausschliesslich Talkumpuder als Ausbruchschutz.
Aber in einem der letzten Berichte habe ich erwähnt dass die Ameisen das Sonnenblumenöl am Thon lieber mögen als den Thon selbst…
Ich glaube jedenfalls nicht dass man Speiseöl als Ausbruchschutz verwenden kann, korrigiert mich bitte wenn ich mich da irre.
Lieber Gruss Florian



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#197 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 30. Juli 2023, 10:41

Sie scheinen dazu zu lernen! An einer besonders steilen Stelle hat sich immer Erde gelöst wenn sie beladen da hoch wollten.
Jetzt haben sie einige Seramiskörner da hin gelegt, Problem gelöst!
Da soll doch noch mal einer behaupten, Ameisen wären instinktgesteuerte Roboter
IMG_0560.jpeg
Aus dem Winkel sieht man gut wie sie gegraben haben:
IMG_0561.jpeg
Auf der Rückseite haben sie noch deutlich mehr gebuddelt,jetzt sind sie an den Seiten.
Immer erst rundum und von oben bis unten graben, könnte ja sein dass dieser seltsame Glaskasten weiter unten aufhört und der Weg in die Freiheit winkt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusAnt88



Benutzeravatar
katzenhai2
Halter
Offline
Beiträge: 174
Registriert: 21. März 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#198 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von katzenhai2 » 8. August 2023, 23:12

Lewy hat geschrieben:
27. Juli 2023, 12:01
[...]
Als erstes ist der Ausbruchschutz unerlässlich, Terrariendeckel sind für Ameisen kein Hindernis
Die besten Erfahrungen habe ich mit doppelseitigem Klebeband gemacht, sehr zuverlässig und lange wirksam und lässt sich auch leicht wieder aufbessern indem man einfach etwas neues Talkum dran macht.
Hallo Lewy,

ich bin auch grad dabei Talkum als Ausbruchschutz zu entdecken, da ich mich bisher einzig auf Paraffinöl verlassen habe. Ich möchte aber gern eine zusätzliche Möglichkeit haben.

Deine Technik mit dem doppelseitigen Klebeband finde ich faszinierend. Aber fällt das Talkum nicht auch irgendwann runter? Sprich: Talkum, das auf Talkum festhängt, fällt mit der Ameise runter. Das Talkum was auf dem Klebeband klebt, bleibt kleben... und hält dann keine Ameise mehr ab? Heißt, man muss es nach einiger Zeit dann auch wieder erneuern? Vorteil des Klebebands ist hier einzig die bessere Haftung des Talkums auf der Scheibe?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor katzenhai2 für den Beitrag:
Lewy



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#199 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 5. September 2023, 14:40

katzenhai2 hat geschrieben:
8. August 2023, 23:12
Hallo Lewy,

Deine Technik mit dem doppelseitigen Klebeband finde ich faszinierend. Aber fällt das Talkum nicht auch irgendwann runter? Sprich: Talkum, das auf Talkum festhängt, fällt mit der Ameise runter. Das Talkum was auf dem Klebeband klebt, bleibt kleben... und hält dann keine Ameise mehr ab? Heißt, man muss es nach einiger Zeit dann auch wieder erneuern? Vorteil des Klebebands ist hier einzig die bessere Haftung des Talkums auf der Scheibe?
Hallo und Sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber was soll man auf Dauer schreiben als „die Kolonie gedeiht prächtig!“…

Zusätzlich zum Klebeband habe ich noch eine zweite Verteidigungslinie dazu gemacht (respektive eine neue erste, das Klebeband ist jetzt die zweite).
Es erfordert einige Übung das Talkum nass so gleichmässig zu verteilen, die Schicht ist kein halber mm dick. Wenn ich ein wenig auf die Zeigefingerkuppe genommen habe mit dem Daumen als Hilfe versuchen den richtigen Abstand zu halten und während der Bewegung den Zeigefinger etwas rollen, alle 2-3 cm neues Talkum nehmen, so hat es irgendwann recht gut geklappt
Es erfordert einige Übung das Talkum nass so gleichmässig zu verteilen, die Schicht ist kein halber mm dick. Wenn ich ein wenig auf die Zeigefingerkuppe genommen habe mit dem Daumen als Hilfe versuchen den richtigen Abstand zu halten und während der Bewegung den Zeigefinger etwas rollen, alle 2-3 cm neues Talkum nehmen, so hat es irgendwann recht gut geklappt
Dieser Streifen scheint unüberwindbar, noch jede Ameise ist sofort dran gescheitert und runter gefallen. Nötig wurde es als sie plötzlich so um die 1000 Tiere waren und sie immer öfter hoch geklettert sind. Seltsamerweise ist es bei den beiden Nestterrarien nicht nötig, da versuchen sie praktisch nie raus zu kommen und das Klebeband reicht völlig.
Da löst sich natürlich bei jedem Ausbruchversuch ein ganz klein wenig aber bis sie da durch wären müssten sie lange gezielt an einer Stelle arbeiten, dies würde auffallen denke ich.
Ich hoffe ich hab dir etwas weiter helfen können
Gruss Florian
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag:
katzenhai2



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#200 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 5. September 2023, 15:10

Hallo!
Wie im letzten Beitrag erwähnt entwickelt sich meine Kolonie prächtig, ich schätze sie jetzt auf ca 1500 Tiere!
Es wuselt jedenfalls ganz schön, extrem wie sie ihr neues Nestterrarium umgegraben haben!
Bei dem Krater im Vordergrund sieht man die ursprüngliche Erdhöhe…
Bei dem Krater im Vordergrund sieht man die ursprüngliche Erdhöhe…
Ausserdem ist eine neue Klasse an Arbeiter aufgetaucht, riesen Viecher sind das! =)*202
Da die Klasse Süpermajot schon vergeben ist nenne ich die neuen halt Alpha-Arbeiter!
Da ist mir ein prima Bild gelungen, zusammen mit einem Supermajor
Da ist mir ein prima Bild gelungen, zusammen mit einem Supermajor
Schön wenn alles läuft wie gewünscht! =)1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 3):
Gäbikatzenhai2Zitrus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“