User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lewy‘s Messor orientalis [Ameisenhaltungsbericht]

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#185 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Serafine » 2. Juli 2023, 01:35

Um... Öle haben in der Regel einen Kohlenhydratgehalt von exakt Null. Öle bestehen aus Fettsäuren, manchmal noch mit fettlöslichen Zusatzstoffen.
Handelsübliches Sonnenblumenöl beispielsweise hat einen Fettgehalt von 100% und einen Kohlenhydrat- & Proteingehalt von 0%.

Kohlenhydrate sind sowas wie einfache Zucker (Glucose, Fructose, Lactose, etc.), Pektine, Glykogen, Stärke, Zellulose, Hyaluronsäure und Chitin.

Der Grund warum deine Messor das Öl so begierig auflecken ist einfach:
1g Kohlenhydrate: 17 Kilojoule Energiegehalt
1g Fett: 37 Kilojoule Energiegehalt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusGäbiLewy



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#186 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 3. Juli 2023, 15:51

Beschäftigungstherapie für Messoren:
Ich glaube nicht dass sie mit den riesen Körner wirklich was anfangen können aber der Wille zählt!
Ich glaube nicht dass sie mit den riesen Körner wirklich was anfangen können aber der Wille zählt!
Sie geben sich aber grosse Mühe und legen jedes bisschen Spreu, das sie ablösen können, ordentlich auf den Müll :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusErneSerafine



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#187 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 4. Juli 2023, 13:46

Cool, sie beginnen mit Arbeitsteilung! (Jedenfalls ist es mir vorher nie aufgefallen)
Die einen suchen die Samen die ich in der Arena verteilt habe und legen sie vor dem Schlauch hin, die anderen brauchen die Samen dann bloss noch aufheben und umkehren sobald sie die Arena erreicht haben. =)*202
IMG_0417.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 2):
SerafineDoli



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#188 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 15. Juli 2023, 10:26

Serafine hat geschrieben:
2. Juli 2023, 01:35


Der Grund warum deine Messor das Öl so begierig auflecken ist einfach:
1g Kohlenhydrate: 17 Kilojoule Energiegehalt
1g Fett: 37 Kilojoule Energiegehalt
Vielen Dank für die Aufklärung! Da Mineralöl viel Kohlenstoff enthält ging ich irgendwie davon aus das auch Pflanzenöl aus Kohlenhydraten besteht, wobei das ja absolut nicht das selbe ist…
Jetzt sind die Ameisen alle fett und träge, die letzten drei Tage gab es ziemlich wenig aktiv. Schaden tut es ihnen aber nicht?

Ich hab übrigens einen neuen Bewohner in der Arena, neben den normalen Hundertfüsser hab ich jetzt einen Husskalapender!
https://de.wikipedia.org/wiki/Spinnenl%C3%A4ufer
Meiner ist noch klein, mit den Fühler etwa 8cm.
Anfassen werde ich ihn nicht, vermutlich kam er in einer Getreideähre versteckt in die Arena. Gruselig, die Vorstellung dass ich ihnnin meiner blossen Hand nach Hause getragen habe…
Aber wunderschön, das Tier!
Die in Wikipedia beschriebenen drei schwarzen Streifen sind vorhanden und auch die langen Fühler und Beine stimmen.<br />Hoffentlich tun ihr die Ameisen nix, dass sie vermutlich ein oder zwei am Tag frisst durfte nicht ins Gewicht fallen.
Die in Wikipedia beschriebenen drei schwarzen Streifen sind vorhanden und auch die langen Fühler und Beine stimmen.
Hoffentlich tun ihr die Ameisen nix, dass sie vermutlich ein oder zwei am Tag frisst durfte nicht ins Gewicht fallen.
Ich frage mich gerade wo das Tier sein Versteck hat, hab es eben das erste mal gesehen und finde es nicht wieder…
Sie ist zwar noch nicht ausgewachsen aber mit Fühler doch 7-8 cm… Die müsste doch zu finden sein, oder die Ameisen sie ständig aufschrecken! Aber vielleicht kann sie gut still halten?
Keine Ahnung warum ich davon ausgehe dass es eine sie ist…
Ich brauche noch ein Männchen aber war wohl schon riesen Glück die zu finden, scheinen selten zu sein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusDoli



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#189 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 15. Juli 2023, 18:00

Und sie springen doch! (ich weiss, da lässt sich drüber streiten…)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag (Insgesamt 4):
PincoPallinoHarry4ANTDoliSerafine



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#190 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 16. Juli 2023, 11:09

Die Grableistung der Messoren ist extrem! Und sie hören nicht damit auf…
Seit sie das neue Terrarium entdeckt haben graben Tag für Tag kleine Minore, mischen die Erde neu.
Hier zwei Fotos, man beachte die eingekreiste Pflanze auf Bild eins und was davon auf dem zweiten noch zu sehen ist
Bevor die Messoren das Terrarium fanden
Bevor die Messoren das Terrarium fanden
Und wie es jetzt aussieht…
Und wie es jetzt aussieht…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lewy für den Beitrag:
Serafine



Benutzeravatar
Lewy

User des Monats Oktober 2022
Halter
Offline
Beiträge: 260
Registriert: 23. Juli 2022, 12:41
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#191 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Lewy » 16. Juli 2023, 11:59

Wegen dem Hindertfüsser: ich kann kaum glauben was für ein Glück ich habe, andere Leute kaufen sich solche bestimmt an Messen und in Shops!
An Glas können die soweit ich weiss nicht hoch laufen (sonst hätte er es längst getan), also muss ich ihn wohl wirklich darüber rein gebracht haben:
Darin wäre er auf jeden Fall gut getarnt…
Darin wäre er auf jeden Fall gut getarnt…
Aber was für ein Zufall! Erst pflücke ich ein Duzend Ären und in einer steckt ein Insekt von dem ich bis gestern noch nicht mal wusste dass es die überhaupt gibt! (Laut Wikipedia gibt es die hier noch nicht lange, haben sich aber schon bis nach Bremen rauf (oder runter?) ausgebreitet)
Dann komme ich nach Hause, lege sie zum trocknen hin und gebe eine gleich den Ameisen; und zwar genau die mit dem Skolopender drin!
Schon fast ein 6er im Lotto =)*202



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#192 Lewy‘s Messor orientalis

Beitrag von Serafine » 16. Juli 2023, 15:14

Lewy hat geschrieben:
15. Juli 2023, 10:26
Vielen Dank für die Aufklärung! Da Mineralöl viel Kohlenstoff enthält ging ich irgendwie davon aus das auch Pflanzenöl aus Kohlenhydraten besteht, wobei das ja absolut nicht das selbe ist…
Kohlenhydrate haben nur bedingt mit Kohlenstoff zu tun, das was sie definiert sind ihre Sauerstoff- oder Sauerstoff-Wasserstoff-Gruppen, die sie polar und damit wasserlöslich machen.
Das sind Aldehygruppen/Hydroxygruppen (C-OH/Rest-OH) oder Ketongruppen (C=O, mit Doppelbindung zwischen C und O).
Im Normalfall sind Kohlenhydrate (dank ihrer diversen OH-Gruppen) sehr gut wasserlöslich, während reine Kohlenwasserstoff-Verbindungen (die nur C und H enthalten) wasserunlöslich sind, da ihnen die polaren Gruppen mit Sauerstoffatomen fehlen.

Und ja, es ist in der Realität ein bisschen komplizierter - Pflanzen-/Fischöle enthalten auch Sauerstoffatome (in der Regel COOH-Gruppen der Fettsäuren und C-O-Verbindungen bei Triglyceriden), aber einfach so wenige davon, dass sie keinen wirklichen Einfluss auf die Wasserlöslichkeit haben. Auf der andere Seite hat man Stärke, die ein Kohlenhydrat ist, aber wasserunlöslich, weil sie einfach so kompakt gebaut ist, dass die meisten OH-Gruppen schlicht struktuell blockiert sind (die Wasserunlöslichkeit ist hier von zentraler Funktion, da Pflanzenzellen aufgrund von Wassereinstrom durch Osmose platzen würden, wenn sie versuchen würden Zucker in wasserlöslicher Form einzulagern).
Lewy hat geschrieben:
15. Juli 2023, 10:26
Jetzt sind die Ameisen alle fett und träge, die letzten drei Tage gab es ziemlich wenig aktiv. Schaden tut es ihnen aber nicht?
Nein, die sind einfach nur vollgefressen :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusLewy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“