Ameisenshop des Vertrauens

Yan
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 10. Juli 2023, 15:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#9 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von Yan » 31. August 2023, 16:00

PincoPallino hat geschrieben: ↑
30. August 2023, 21:18
Wie heißt es noch? Wer billig kauft, kauft zweimal.

Das musste ich selbst oft genug erfahren. NatĂŒrlich nicht immer. Man kann auch mal GlĂŒck haben.

Wie die anderen beiden schon schrieben, muss man fĂŒr QualitĂ€t halt bezahlen.

Man könnte es auch so formulieren: Geiz ist nicht geil!

Und nebenbei bestimmt auch nicht nachhaltig. Je billiger ein Produkt ist, desto mehr zahlt in der Regel die Umwelt dafĂŒr drauf.

Um deine Frage noch zu beantworten: Ich habe bisher fast nur beim Antstore (Starterset + Ameisen) und MyAnts (Futtertiere) eingekauft. Achja und bei AntsCanada (Nest und Zubehör). Aber jeweils auch nicht viel und oft. Die Standardteile sind mittlerweile einfach alle zu klein fĂŒr meine große Kolonie. Und ich habs auch gern ein bisschen individueller. Mittlerweile wĂŒrde ich am liebsten alles selber bauen. Sogar die Becken. Aber das muss auch nicht unbedingt gĂŒnstiger sein.
Wenn du Futtertiere bei Myants kaufst, musst du dann nicht jedes Mal 5 Euro Versand zahlen?
Ich hab mal Lasius niger dort gekauft, Versand hat mehr gekostet,als die Ameise selbst



Benutzeravatar
martin_
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 68
Registriert: 15. Juli 2022, 08:02
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#10 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von martin_ » 31. August 2023, 17:43

Yan hat geschrieben: ↑
31. August 2023, 15:22
Aber wie GEHT es dass man auf chinesischen Websites 90% der lebenden befruchteten Ameisenköniginnen fĂŒr weniger als 10 Euro kriegt?? =)*206
In China ist der Lebensstandard deutlich niedriger als in Westeuropa. 10 Euro hier sind dort deutlich mehr wert.
Dazu kommt, dass deine Quellen vermutlich illegal sind und keine Steuern zahlen, die Tiere WildfĂ€nge sind (bei denen gerne auch mal bei der Ausgrabung die Ursprungskolonie und die umgebende Tier- und Pflanzenwelt getötet wird) oder unter fragwĂŒrdigen Bedingungen vermehrt werden.
Außerdem haften die Shops dir gegenĂŒber natĂŒrlich nicht, wie es deutsche Shops mĂŒssen. Wenn du also statt 100 bestellter begatteter (nicht befruchteter!) Königinnen einen Backstein bekommst, hast du eine ganze Menge fĂŒr einen ziemlich unspektakulĂ€ren Briefbeschwerer bezahlt.
Daneben mĂŒssen die Shops, welche die Tiere importieren, diese vom Vet.-Amt checken lassen und Einfuhrsteuern zahlen. Das umgehst du bei deinem Vorhaben natĂŒrlich auch, kann dich, bzw. deine Eltern (ich lese einfach mal raus, dass du minderjĂ€hrig bist) sehr teuer zu stehen kommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin_ fĂŒr den Beitrag:
TheDravn



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#11 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von TheDravn » 31. August 2023, 17:45

Yan hat geschrieben: ↑
31. August 2023, 15:22
Aber wie GEHT es dass man auf chinesischen Websites 90% der lebenden befruchteten Ameisenköniginnen fĂŒr weniger als 10 Euro kriegt?? =)*206
Ich muss ehrlich sagen, der einzige Kaufgrund fĂŒr dich aus China ist billig billig billig, wirst spĂ€ter mal eine blĂŒhende Zukunft in der Wirtschaft haben 3) Spaß beiseite

Der Grund, warum in China Ameisen billiger sind, hat man dir schon mehrmals erklĂ€rt, die gibt es dort vor der HaustĂŒr und mĂŒssen nicht extra irgendwo eingefangen werden im Ausland, importiert, geprĂŒft und verzollt. Zudem ist deren MentalitĂ€t was Tiere angeht, andere als unsere, als Beispiel lebende Tiere als SchlĂŒsselanhĂ€nger oder in FingernĂ€geln drin.

Und damit du es wirklich wirklich wirklich mal verstehst, schreibe ich dir jetzt mal den Vorgang auf, was alles passieren muss, damit eine Art von dort zu uns kommt.

Das Fangen ĂŒberspringen wir mal, der VerkĂ€ufer dort will auch was verdienen, also haben wir einen Grundpreis X.
Auf diesen Grundpreis kommt jetzt erstmal die normalen Versandkosten darauf, die der KĂ€ufer zahlt.
Da es sich um ein "Produkt" handelt, braucht der KĂ€ufer eine Einfuhrgenehmigung, das kostet auch.
Da es sich um Tiere handelt, mĂŒssen diese erstmal geprĂŒft werden auf Art, Krankheit, Schutzstatus, usw. das kostet, wer hĂ€tte es gedacht, auch.

Das alles zahlt ĂŒbrigens der KĂ€ufer, macht ja Sinn, oder?
Jetzt möchte der KĂ€ufer natĂŒrlich auch was am Weiterverkauf verdienen und schlĂ€gt nun seinen Anteil obendrauf, dieser richtet sich dann auch nach dem Angebot und Nachfrage hier bei uns.

Ich hoffe, du siehst und verstehst jetzt endlich, warum in China selber die Arten billiger sind als hier bei uns. Und ach ja, wenn du die Art zu dir liefern lĂ€sst von chinesischen HĂ€ndlern, dann freue dich schonmal auf Post vom Zollamt. Einmal fĂŒr den Zoll selber, den man zahlt, wenn man aus nicht EU LĂ€ndern was einfĂŒhrt und zum anderen, wenn du Pech hast, will man wissen warum da Tiere versendet werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn fĂŒr den Beitrag:
martin_


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2566
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 1766 Mal

#12 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von Serafine » 31. August 2023, 20:50

Ich möchte an diese Stelle mal erwÀhnen, dass die Ausfuhr von Ameisen aus China mit Ausnahme einiger weniger Distrikte (u.a. HongKong) illegal ist.
Die chinesische Regierung hat sich da lange Zeit einen Scheiß fĂŒr interessiert, aber seitdem ihre zunehmend wohlhabenderen BĂŒrger angefangen haben selbst allerhand potentiell problematisches exotisches Getier aus Europa und dem Rest der Welt zu importieren hat man den Humor sehr schnell verloren und wirft jetzt durchaus auch mal bei Exporten ein Auge darauf, was da eigentlich verschickt wird (zumal es in der Regel dieselben zwielichten Gestalten sind, die sich auch fĂŒr die illegalen Importe von Tieren verantwortlich zeigen).



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1087
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1359 Mal

#13 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von PincoPallino » 31. August 2023, 21:45

Wenn du Futtertiere bei Myants kaufst, musst du dann nicht jedes Mal 5 Euro Versand zahlen?
Ich hab mal Lasius niger dort gekauft, Versand hat mehr gekostet,als die Ameise selbst
Stimmt, zumindest heute. FrĂŒher hat man z.B. noch 2 Packungen Schaben bekommen. Von heute auf morgen war es dann nur noch eine fĂŒr den selben Preis und die Viecher waren total klein. Seitdem kaufe ich da nicht mehr. Habe letztes Jahr einen Terrariumshop fĂŒr mich entdeckt, der eine deutlich grĂ¶ĂŸere Auswahl hat. Von meiner ersten Bestellung da habe ich heute noch die HĂ€lfte als TK-Futter. So passt das VerhĂ€ltnis von Versand und Produkt wieder.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2566
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 1766 Mal

#14 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von Serafine » 31. August 2023, 22:56

Dubia-Schaben kann man SUPER einfach zuhause zĂŒchten, alles was man braucht ist ein Terrarium oder eine KĂŒhlbox und ein paar Eierkartons. Tutorials dazu gibts auf Youtube.
Nur am Anfang braucht man einen langen Atem, da die erst mit 4-6 Monaten geschlechtsreif werden. Aber wenn sie mal loslegen, dann hat man schnell eher mehr Schaben als man braucht.
FĂŒttern kann man sie mit Obst (v.a. Apfel), GemĂŒse, Körnermischungen, Nagerfutter und ab und zu mal Essensresten.

Und no shit, dass sich bei Lasius niger der Kauf/Versand nicht lohnt. Das ist eine Ameise, die in urbanen Gebieten einen Schwarmflug mit 3-4 Königinnen pro Quadratmeter hat und die regelmĂ€ĂŸig zum Ende der Saison in Foren und Chats verschenkt wird.



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1087
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1359 Mal

#15 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von PincoPallino » 31. August 2023, 23:24

Hallo Serafine,

ich weiß, das ist einfach. Ich habe mich aber bewusst dagegen entschieden. Ich will einfach keine Schaben in der Wohnung haben. Außerdem wohne ich in einem Haus mit ca. 50 Nachbarn. Die wollen die bestimmt auch nicht in ihrer Wohnung haben.

Vielleicht bin ich da zu panisch, aber mir hat schon gereicht, dass mal ein Heimchen ausgebrochen ist und Wochen spÀter zu zirpen angefangen hat. Das hatte ich zu dem Zeitpunkt schon total vergessen. Dachte, es wÀre gestorben oder weg. Das brauch ich nicht nochmal. Bis ich es hatte, musste ich 3 NÀchte mit Ohrenstöpseln schlafen...

GrĂŒĂŸe vom Pinco



Yan
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 10. Juli 2023, 15:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#16 Ameisenshop des Vertrauens

Beitrag von Yan » 1. September 2023, 09:16

Serafine hat geschrieben: ↑
31. August 2023, 22:56
Dubia-Schaben kann man SUPER einfach zuhause zĂŒchten, alles was man braucht ist ein Terrarium oder eine KĂŒhlbox und ein paar Eierkartons. Tutorials dazu gibts auf Youtube.
Nur am Anfang braucht man einen langen Atem, da die erst mit 4-6 Monaten geschlechtsreif werden. Aber wenn sie mal loslegen, dann hat man schnell eher mehr Schaben als man braucht.
FĂŒttern kann man sie mit Obst (v.a. Apfel), GemĂŒse, Körnermischungen, Nagerfutter und ab und zu mal Essensresten.

Und no shit, dass sich bei Lasius niger der Kauf/Versand nicht lohnt. Das ist eine Ameise, die in urbanen Gebieten einen Schwarmflug mit 3-4 Königinnen pro Quadratmeter hat und die regelmĂ€ĂŸig zum Ende der Saison in Foren und Chats verschenkt wird.
Es war April und ich war ungeduldig...



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“