Hallo zusammen,
Juchuuuu! Der Umzug ist abgeschlossen und auf den ersten Blick posititv verlaufen! Bin sehr zufrieden mit mir und meinen Nicos, zumindest noch
Es ist jetzt schon mehr als drei Stunden her, dass die Asseln eingezogen sind und ich konnte noch keinen Kampf o.Ă€. sehen. DafĂŒr aber das Gegenteil: Eine der groĂen Panda-Asseln ist auf eine Arbeiterin gestoĂen und erstmal ein paar cm geflohen. Dann ist die Ameise nĂ€her gekommen und tatsĂ€chlich ĂŒber die Assel gelaufen. Danach haben beide ihren Weg fortgesetzt. Sehr cool
Aber von vorne...

- die Zutaten
Was haben wir denn da alles? Das Asselarium und ein zweites Becken, in dem sonst Heimchen wohnen (NĂ€chste Woche kaufe ich wieder neue, im Moment gibts nur TK.). Im Vordergrund morsches Holz, das ich noch weiter zerkleinert habe und Laub. Im Rosa Becher ist MĂŒll aus dem Steinbruch, daneben ein Beutel mit Kokosfasern und dann noch einer mit einem Substrat-Mix aus Erde, Moos, MĂŒllhaufen u.v.a. aus frĂŒheren Pflanzaktionen im Nicoversum. Den roten Eimer brauch ich nur zum Mischen.
Erstmal habe ich die groĂen Brocken aus dem Asselarium genommen und separiert, dann das Laub.
Dann wurde alles im Eimer gemischt.

- Schritt 1

- Das Ex-Asselarium

- alles drin

- und fertig
Das war eine ganz schöne Menge an Substrat, aber ich habe es gut im Becken verteilt bekommen. Vor allem ganz links, wo sie immer alles bis zum Grundgestein freilegen. Dann auch in der rechten Ecke und ganz hinten an der RĂŒckwand in der Mitte. Da waren die gröĂten Löcher in der OberflĂ€che. Danach habe ich das Moos und die HolzstĂŒcke verteilt, eigentlich mehr oder weniger an den selben Stellen.
Und genau das selbe habe ich auch vorne in der Mitte gemacht, wo die Maus liegt. Als ich den Deckel nach einer Woche wieder abgenommen habe, war der Geruch kaum "belĂ€stigend". Ich musste meine Nase schon ziemlich tief in das Becken stecken, um die Maus zu riechen. Da habe ich beschlossen, sie zu vergraben. DafĂŒr habe ich sie ein bisschen von der Scheibe weggeschoben und wie erwartet waren darunter sehr viele weiĂe Asseln. Meine Bodencrew wird sogar mit einer Maus fertig! Jetzt ist sie vollkommen bedeckt und oben drauf liegt ein Moosballen mit Holz darunter.
Ganz am Ende habe ich dann ĂŒberall, wo ich konnte, Laub verteilt. Die BlĂ€tter habe ich dazu klein gerissen, damit sie auch zwischen den ganzen Pflanzenteilen bis zum Boden kommen und dort zum einen Futter und zum anderen Versteck fĂŒr die Asseln sind.
Bis zu den aktuellen Bildern mĂŒsst ihr euch aber noch gedulden. Jetzt kommt die Vorher-Ansicht:

- rechts

- links
Und dann habe ich mir mal die MĂŒhe gemacht, den ursprĂŒnglichen FĂŒllstand mit Erde zu markieren, bevor die Nicos mit ihren Erdarbeiten begonnen haben. Das waren ca. 10 cm an jeder Stelle. Die untere Seite des Klebebands zeigt diese Höhe.
Zum Vergleich

- immer wieder schön
Vorne in der Mitte, wo die Maus liegt, ist der Unterschied am besten zu sehen. Und hier kommen die Nacher-Fotos:

- von links nach rechts im Detail

- Seht ihr die vielen weiĂen Asseln am SubstratĂŒbergang, der frĂŒher die OberflĂ€che war?

- die Stelle hinten inder Mitte mit Moos, Holz und Laub

- der Nesteingang war auch mal kurz ĂŒber der OberflĂ€che

- das MĂ€usegrab, das Moos symbolisiert den Grabstein

- Die rechte Seite sehe ich selber nur selten.
Also mir gefĂ€llt es super! Und die Nicos haben wieder jede Menge Material fĂŒr ihre geliebten Erdarbeiten.
Da ich weiĂ, dass der Platz fĂŒr Fotos pro Beitrag begrenzt ist und ich noch lange nicht fertig bin, erklĂ€re ich dies zum Ende des ersten heutigen Teils. Damit ist das hier meine zweite Doppelfolge
GrĂŒĂe kommen spĂ€ter...