Ich glaube du hast was übersehen, das ist nur das Reagenzglas, Wasser außerhalb steht natürlich auch zur Verfügung und das Reagenzglas ist 5cm im Durchmesser und 20cm langHarry4ANT hat geschrieben: ↑14. Juni 2021, 22:30
Hängt stark von deiner Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und inbesondere der Koloniegröße ab.Wie sieht denn damit aus? Das müsste doch locker reichen für ewige Zeit....
Eine ausgewachsene Messor o. größere Camponotus Kolonie kann gerne 1 Liter Flüssigkeit pro Monat wegschlürfen.
KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
#11777 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3311
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1277 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
#11778 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Sehe auf dem Bild aber nur das RG 2)

A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
#11779 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Nur fĂĽr Dich......
Rot ist das alte Rg grĂĽn das neue und vorne die Wasserstelle....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gast fĂĽr den Beitrag:
- Harry4ANT
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1028
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 431 Mal
- Danksagung erhalten: 394 Mal
#11780 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
This!
Abgesehen davon basieren viele dieser Angaben auch nur auf Schätzungen aufgrund der Außenaktivität.
Dann schaut man sich unter Laborbedingungen an, wie viel % der Arbeiterinnen
Aber alles in allem recht problematisch
War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Messor cephalotes, Camponotus herculeanus
Schon den Wissensbereich
Ich halte: Novomessor cockerelli, Messor cephalotes, Camponotus herculeanus
-
Anja
- Halter
- Beiträge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
#11781 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Meine Messor haben nun die Verbindung zum Gipsnest gefunden und flitzen den ganzen Tag schon hin und her und erkunden es.. aber warum schleppen nun manche der Arbeiterinnen ihre Artgenossen in das Gipsnest?
Ich glaube, ich hatte ähnliches bei manchen Haltungsberichten gelesen, aber gibt es dafür eine Erklärung?
Ich glaube, ich hatte ähnliches bei manchen Haltungsberichten gelesen, aber gibt es dafür eine Erklärung?
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2164
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3160 Mal
- Danksagung erhalten: 2190 Mal
#11782 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Es gibt im Grunde drei Methoden, den anderen Arbeiterinnen zu verklickern, wo sich das neue Nest befindet; Markierung des Weges mit Pheromonspur,
Tandemlauf, bei welchem die fĂĽhrende Arbeiterin mehreren anderen den Weg zeigt oder eben das Tragen/Ziehen von Arbeiterinnen, wie im Video zu
sehen ist. Im besten Fall rollt sich dabei die Arbeiterin, welche getragen werden soll, ein und kann somit mehr oder weniger leicht transportiert werden.
Manchmal klappt das aber eben nicht und dann muss gezogen werden. Ganz normales Verhalten.
-
Anja
- Halter
- Beiträge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
#11783 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Danke Zitrus ..Zitrus hat geschrieben: ↑16. Juni 2021, 19:51Es gibt im Grunde drei Methoden, den anderen Arbeiterinnen zu verklickern, wo sich das neue Nest befindet; Markierung des Weges mit Pheromonspur,
Tandemlauf, bei welchem die fĂĽhrende Arbeiterin mehreren anderen den Weg zeigt oder eben das Tragen/Ziehen von Arbeiterinnen, wie im Video zu
sehen ist. Im besten Fall rollt sich dabei die Arbeiterin, welche getragen werden soll, ein und kann somit mehr oder weniger leicht transportiert werden.
Manchmal klappt das aber eben nicht und dann muss gezogen werden. Ganz normales Verhalten.![]()
aber wieso denn so brutal, eine Einladung hätte es ja auch getan .. zumal manche von ihnen schon auf dem Weg waren, als sie dann doch "geschleppt" wurden
ich glaube, "soviele" Arbeiterinnen (10 in etwa) , die ĂĽber einen solchen Zeitraum aktiv waren, hatte ich bis dato noch nicht .. ich bin gespannt, wie es da weitergeht
-
Manticor
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1016
- Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 499 Mal
- Danksagung erhalten: 907 Mal
#11784 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hmm eine meiner Blattschneider (also tatsächlich eine die schneidet) hat die Röhrenleitung entdeckt und läuft im noch leeren Abfallbecken herum. Frage mich ob ich eingreifen soll und sie wieder ins Pilzbecken setzen soll. Irgendwie scheint die den Ausgang nicht zu finden oder sich nicht dafür zu interessieren. Möchte nicht, dass sie sich zu Tode läuft gerade wenn die Gesamtmenge der Kolonie noch gering ist!
