Bild(er) und Video(s) des Tages
#42 AW: Bild(er) des Tages
Meine Lasius fuliginosus haben frisches Zuckerwasser bekommen, die kleinen ĂĽberraschen mich jedes Mal mit stĂĽrmischem Andrang:
LG, AIS
			
			
									
						LG, AIS
- 
				oops
 - Einsteiger
 - Beiträge: 31
 - Registriert: 5. Oktober 2011, 06:44
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#43 AW: Bild(er) des Tages
Leider war ich zu langsam, so ist dieses das einzig brauchbare Bild der Reihe. 
Damals noch mit einem 18-55 mit Retroadapter aufgenommen.
Zu sehen sind Camponotus nicobarensis, eine Minor- und die ersteMajorarbeiterin  die sich aus dem RG traute. Deutlich zu erkennen die rote Pigmentierung des Kopfes, bisher konnte ich das nur bei den Majoren  feststellen.
			
							
			
									
						Damals noch mit einem 18-55 mit Retroadapter aufgenommen.
Zu sehen sind Camponotus nicobarensis, eine Minor- und die erste
- thebest9045
 - Halter
 - Beiträge: 292
 - Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 3 Mal
 
#44 AW: Bild(er) des Tages
Heyhooo,
Wassertränkenimpressionen bei Messor wasmanni:


corns & stones

corns & ants


Mit freundlichen GrĂĽĂźen....
			
			
									
						Wassertränkenimpressionen bei Messor wasmanni:


corns & stones

corns & ants


Mit freundlichen GrĂĽĂźen....
You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!
						- n.i.l.s
 - Halter
 - Beiträge: 330
 - Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#46 AW: Bild(er) des Tages
Alle gut festhalten:

Eine Pseudomyrmex species mit Futter-Fliege
			
			
									
						
Eine Pseudomyrmex species mit Futter-Fliege
~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~
						#47 AW: Bild(er) des Tages
Man sollte diesen Thread nicht einschlafen lassen. Auch wenn drauĂźen nicht mehr viele Ameisen zu sehen sind, so gibt es doch noch Erfreuliches zu erkunden und sogar zu sammeln. Die vielen Steinpilze, Maronen, Waldchampignons und sonstigen essbaren Schwammerl habe ich allerdings eingepackt, nur ein paar hĂĽbsche andere kamen in die Kamera:
 
 
 
MfG,
Merkur
			
			
									
						Eine Gruppe Fliegenpilze
Und ein paar Gemeine Orangebecherlinge oder Orangerote Becherlinge (Aleuria aurantia)
MfG,
Merkur
- Javis
 - Halter
 - Beiträge: 508
 - Registriert: 18. April 2012, 21:27
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#48 AW: Bild(er) des Tages
Hallo
 
Am 19 August lief mir dieses HĂĽbsche Prachtexemplar ĂĽber den Monitor.
Es scheint sich um ein GrĂĽnes Heupferd (Tettigonia viridissima), zu handeln.
Nach dem ich einige Fotos gemacht habe setzte ich es auf meinen Finger.
Und nach einer kurzen Weile startete es in den Sonnenuntergang, es flog ca. 20 Meter weit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd
 
   
 
LG Javis
			
			
									
						Am 19 August lief mir dieses HĂĽbsche Prachtexemplar ĂĽber den Monitor.
Es scheint sich um ein GrĂĽnes Heupferd (Tettigonia viridissima), zu handeln.
Nach dem ich einige Fotos gemacht habe setzte ich es auf meinen Finger.
Und nach einer kurzen Weile startete es in den Sonnenuntergang, es flog ca. 20 Meter weit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd
LG Javis
Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
 
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
						Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
