Myrmica cf. rubra

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#17 AW: Myrmica cf. rubra

Beitrag von Bücherwurm » 19. Juli 2014, 15:12

Hallo,
ja mhhhh...der Y-tong ist im Becken mit drinnen(liegend)...nicht intengriert sondern nur reingelegt seit dem die Ameisen drin sind! (Also erst seit wenigen Wochen)
Und der Hersteller des Y-tongnestes hat die Scheibe nicht geschraubt sondern an den Stein geklebt!
Ich habe den Ytong entfernt da sich die Amesien ja in der Erde UM den Y.tong gemütlich gemacht haben(kein Wunder da mit Moos bepflanzt,feucht und schön grabfähig) und ich dachte die ziehen da nicht mehr ein also gebe ich ihnen noch etwas Erde zum buddeln rein.
Da sich die Ameisen gelegntlich unter den dünnen Streifen zwischen Scheibe und Ytongaußenwand begeben haben,sind sie wohl als kleben geblieben(ich wusste nichts vom Kleber,dachte Silikon) und naja...sind wohl kleben geblieben ohne sich zu befreien!Bilder kann ich leider keine im Moment machen da mein Handy kaputt ist und meine Mutter nicht mit ihrem da ist. Ich werde aber die Bilder vom "neuen" Becken+Nest nachreichen so bald wie möglich.
So ich hoffe du hast mich verstanden ;)
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#18 AW: Myrmica cf. rubra

Beitrag von Safiriel » 19. Juli 2014, 15:46

Oh je. Das tut mir aber leid! Leben sie jetzt (wieder) im RG?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#19 AW: Myrmica cf. rubra

Beitrag von Colophonius » 19. Juli 2014, 15:48

Hey,

hoffentlich habe ich dich jetzt richtig verstanden! ;)

An und für sich wirklich eine komische Begebenheit. Ich habe alle meine YTONG-Scheiben mit Silikon festgeklebt und konnte noch nie etwas ähnliches beobachten. Ich denke sogar, dass eine so geklebte Scheibe sehr viel passgenauer auf dem YTONG anliegt, als eine geschraubte.



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#20 AW: Myrmica cf. rubra

Beitrag von Bücherwurm » 19. Juli 2014, 16:04

Hallo,
@ Safiriel: Nein sie leben nicht wieder im Rg sondern in der Erde der Arena wo sie ja auch ihr Hauptnest haben. Ich frage mich nur warum ein Teil der Ameisen ausgerechnet dort in diesen klebrigen Spalt gezogen sind. Vielleciht haben sie dort einfach VERSUCHT ein Zweignest zu gründen? Aber es war dort KEINE Brut,nur Arbeiterinnen... naja jetzt hoffe ich mal dass sie die zusätzliche Erde nutzen,dort wo FRÜHER das Nest stand.
@Colophonius: Eigentlich ist das ja auch so...Ausnahmen bestätigen die Regel!Aber nur zum erwähnen,es war KEIN Silikon sondern...ich weiß nicht irgendeine klebrige Substanz.Ich frag mal nach mit was er das Nest geklebt hat,der Hersteller.
Naja ich werde ja demnächst Bilder reinstellen wenn möglich dann könnt ihr euch ja auch ein Bilde des Nestes und des "neuen" Beckens machen.
Ich gehe jetzt mal davon aus das sich die Kolonie wieder erholt da sich unter den Geklebten nur Arbeiterinnen befanden. Was mich nun nervös macht ist die hohe Anzahl an Männchen die durchs Becken marschieren...habe bestimmt 6 Stück gesehen...ob meine Gyne...NEIN nicht negativ sondern positiv denken. :spin2:
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#21

Beitrag von trailandstreet » 19. Juli 2014, 22:06

Ach ja, du hättest ja das Nest in die Arena gelegt und die Ameisen sind darunter eingezogen, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du Sud schon frei Buddeln lassen willst, könntest du ihnen auch einen flachen stein oder ein Stück Holz rein legen. Da graben die auch gern drunter oder auch im Holz, wenn es morsch genug ist.


lorem ipsum

Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#22 AW: Myrmica cf. rubra

Beitrag von Bücherwurm » 19. Juli 2014, 22:21

Hallo,
ja genau das Nest lag im Becken.IHR gegrabenes Hauptnest lag neben dem y-tong Nest unterm den Mooskissen. Wenn sie doch nur UNTERS Nest gezogen wären,hätte ich kein Problem mit gehabt. Das sie sich aber in die klebrigen Seiten ziehen und ein gutes Drittel der Kolonie daran verendet...ich habe jetzt erstmal das Nest draußen,etwas von meine nErdgemisch(1drittel Terraristikderde,1drittel Kokosfasern und 1 drittel Sand-Lehmgeisch)aufgefüllt. Ich werd vermutlich noch ein Stück Holz oder eine kleine Schieferplatte einbringen. Leider ist mein gesamtes Katzengras braun geworden...Feuchtigkeit war gut(brauchts feuchter, wie M. rubra),ich denke es war wegen dem mangelden Sonnenlicht.
mfg dominik(demnächst gibts wieder Bilder von dem eher trostlosen Becken):)


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#23

Beitrag von trailandstreet » 19. Juli 2014, 23:50

In dem Fall würde mich dich das Nest sehr interessieren. WRum macht man Kleber oder wS auch immer außen drauf? Dann kann mN es ja nicht mal mehr wo hin stellen.


lorem ipsum

Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#24 AW: Myrmica cf. rubra

Beitrag von Bücherwurm » 26. Juli 2014, 17:14

Hallo,
ich versuch mal wieder einige bilder zu zeigen:Bild
Hier ist das momentane Becken: mit vertrockneten Gras und Zophobas Fressen.

Bild
Hier sieht man die Opfer des Klebers welche ich mit aller Kraft und Werkzeug nicht weggekrazt bekam!

Bild
Hier ein bisschen weiter entfernt. Ich werde morgen versuchen bessere Bilder+Aktualisierung des Hb vorzunehmen.Aber eines vorneweg,ich hatte ja den Verdacht auf Mikrogynen,dieser hat sich nicht bestätigt! Es waren wohl doch normale Gynen die halt kleiner wirkten und noch nicht ausgefärbt waren.:p
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“