bei meinen Novos gibts auch einen riesigen Eierhaufen...
Aber ist das nicht schädlich? andererseits halten die meisten amerikanischen Halter sie bei circa 30 Grad durch... hab das Thermostat wieder aktiviert und versuche 25 Grad Lufttemperatur - also so 26-28 Grad im Nest zu erzeugen. Mal sehen... Irgendwie kann ich nicht glauben, dass Ameisen von alleine anzeigen, dass sie eineAntkönig hat geschrieben: ↑20. November 2020, 13:53
Die gezeigte Fehlbildung bei der Arbeiterin würde ich auf nicht passende Bedingungen während der Brutentwicklung schieben. Entweder die geschlüpfte Arbeiterin war bereits in Form von Eiern oder Larven beim Transport dabei und wurde dadurch beschädigt, oder es ist vielleicht zu kühl (oder zu warm, zu feucht, zu trocken. Könnte alles diese Auswirkungen haben, bei mir war es am Ende zu feucht im Nest). Da die Gyne jetzt erneut Eier gelegt hat, würde ich die Temperatur auch wieder erhöhen und sie wie zuvor weiter halten. Ich bin immer der Meinung das einem die Ameisen meistens sehr gut selber anzeigen was sie benötigen. Da sie nun die Eiablage begonnen haben, scheinen sie wohl eher nicht in einer Ruhephase zu sein. Die Winterruhe kannst du immernoch einleiten oder eben auch auslassen und dann im nächsten Jahr durchführen.
Habe auch ein Ytong-Nest begonnen, welches nächste Woche, wenn ein passender Schlauchverbinder ankam, angeschlossen wird. Vielleicht liegt es daran. Andererseits habe ich mit Ytong-Nestern kaum Erfahrung bisher und Angst, die Befeuchtung zu vermasseln.... empfohlen wird in Shops eine LF von 60% - wie kriege ich das geregelt?