Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#9 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 20. November 2020, 22:58

Doli hat geschrieben:
20. November 2020, 19:45
Die Außenaktivität ist mit den niedrigeren Temperaturen extrem nach unten gegangen, sie lungern im Nest einfach nur herum, aber die Königin legt scheinbar immer Eier ... 😍 ... es kommen immer Eier, Larven und Puppen nach ...
bei meinen Novos gibts auch einen riesigen Eierhaufen...
Antkönig hat geschrieben:
20. November 2020, 13:53

Die gezeigte Fehlbildung bei der Arbeiterin würde ich auf nicht passende Bedingungen während der Brutentwicklung schieben. Entweder die geschlüpfte Arbeiterin war bereits in Form von Eiern oder Larven beim Transport dabei und wurde dadurch beschädigt, oder es ist vielleicht zu kühl (oder zu warm, zu feucht, zu trocken. Könnte alles diese Auswirkungen haben, bei mir war es am Ende zu feucht im Nest). Da die Gyne jetzt erneut Eier gelegt hat, würde ich die Temperatur auch wieder erhöhen und sie wie zuvor weiter halten. Ich bin immer der Meinung das einem die Ameisen meistens sehr gut selber anzeigen was sie benötigen. Da sie nun die Eiablage begonnen haben, scheinen sie wohl eher nicht in einer Ruhephase zu sein. Die Winterruhe kannst du immernoch einleiten oder eben auch auslassen und dann im nächsten Jahr durchführen.
Aber ist das nicht schädlich? andererseits halten die meisten amerikanischen Halter sie bei circa 30 Grad durch... hab das Thermostat wieder aktiviert und versuche 25 Grad Lufttemperatur - also so 26-28 Grad im Nest zu erzeugen. Mal sehen... Irgendwie kann ich nicht glauben, dass Ameisen von alleine anzeigen, dass sie eine Diapause benötigen. Meine Lasius niger würden jetzt auch noch Eier legen, jedenfalls haben sie bis zur Einwinterung nicht aufgehört damit...
Habe auch ein Ytong-Nest begonnen, welches nächste Woche, wenn ein passender Schlauchverbinder ankam, angeschlossen wird. Vielleicht liegt es daran. Andererseits habe ich mit Ytong-Nestern kaum Erfahrung bisher und Angst, die Befeuchtung zu vermasseln.... empfohlen wird in Shops eine LF von 60% - wie kriege ich das geregelt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag:
Doli



Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#10 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Manticor » 21. November 2020, 07:27

Ich persönlich habe das große Loch zur Befeuchtung im Ytongnest mit Seramis aufgefüllt. Sehe ich, dass die Steinchen hell werden feuchte ich nach. Je nach Lage der Eintrittsöffnung des Wassers verbreitet es sich auch eventuell unterschiedlich, sodass man an einigen Bereichen eine hohe Luftfeuchte hat und an anderen etwas weniger. Da sie die Brut ja eh umlagern an die passendste Stelle. würde ich mir dahingehend wenig Sorgen machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manticor für den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliFabey93



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#11 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Doli » 22. November 2020, 07:44

Das hatte ich am Anfang auch so geplant, das Loch mit Steinen und Seramis aufgefüllt zum Gießen ... haben die kleinen am ersten Tag im Nest gleich ausgeschlossen ... der Raum ist sozusagen jetzt die Empfangshalle, nachdem sie fast alle Steinchen entfernt haben, und wenn da nur ein Lufthauch sich durch fremde Mächte (mich) bewegt, dann ist die Hölle am dampfen ... 😂 ... da ist nix mehr mit Deckel vorsichtig aufmachen ... 🥴

Ich bewässere ganz vorsichtig einmal die Woche von außen ... halte meine Pogos eher ganz trocken. Bis jetzt stört es sie nicht und sie gehen auch kaum an das in der Arena angebotene Wasser, nur ab und zu ist mal eine dran und überprüft die Qualität.

Bei mir scheinen sie sich das nötige Wasser durch Maden und anderes Getier zu holen ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Fabey93



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#12 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 22. November 2020, 12:57

Doli hat geschrieben:
22. November 2020, 07:44
Ich bewässere ganz vorsichtig einmal die Woche von außen ... halte meine Pogos eher ganz trocken. Bis jetzt stört es sie nicht und sie gehen auch kaum an das in der Arena angebotene Wasser, nur ab und zu ist mal eine dran und überprüft die Qualität.

Bei mir scheinen sie sich das nötige Wasser durch Maden und anderes Getier zu holen ...
Jap, das tun die Novos auch - wenn frisch abgebrühte Tiere im Formi liegen, trinken sie teilweise die winzigen, noch auf diesen befindlichen Mengen Wasser. Während die Tränke verbaut wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag:
Doli



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#13 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Erne » 3. März 2021, 19:58

Hallo Fabey,
toll dass es jetzt weiter geht, freut mich richtig.
Wie immer, Geduld in der Ameisenhaltung zahlt sich aus.

Hast Du, in der letzten Zeit, noch Änderungen an den Haltungsparametern vorgenommen?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Fabey93



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#14 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 8. März 2021, 22:53

Erne hat geschrieben:
3. März 2021, 19:58
toll dass es jetzt weiter geht, freut mich richtig.
Wie immer, Geduld in der Ameisenhaltung zahlt sich aus.

Hast Du, in der letzten Zeit, noch Änderungen an den Haltungsparametern vorgenommen?
Danke dafür ;) Geteilte Freude ist ja auch die schönste Freude, sagt man :)
An den Haltungsparametern änderte ich nichts - 28-29 Grad dauerhaft, LF wie im Zimmer. Sie zogen ins Y-Tong-Nest - mehr dazu im nächsten Post - aber aufgrund von starker Kondensation an der Scheibe erkennt man gar nichts...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneJoachim123


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1893 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#15 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Doli » 15. Mai 2021, 06:24

Denn derzeit fressen sie nichts außer Hanfsamen und Walnuss. Und Unmengen Insekten.
Insgesamt machen laut zitierter Quelle Insekten 46% der eingetragenen Nahrung aus.
Versuch mal auch, wenn zu Hause aufzutreiben, Pinienkerne (zerdrückt), Kürbis- oder Sonnenblumenkerne (beides klein gehackt) - meine Pogos nehmen die seit ein paar Wochen mit immer mehr Begeisterung. Neben Löwenzahnsamen, die sie abgöttisch lieben.

Ich hab aber auch den Eindruck, je mehr Eiweiß, je mehr Nachwuchs ... bei mir könnten die am Tag zwei drei vier fünf Nordseekrabben neben den von mir immer gefangenen Insekten futtern ... da gibt es keine Grenze mehr. Die nehmen alles was verwertbar ist. Bei mir explodiert die Bevölkerungszahl gerade ... Wahnsinn.

Sind ja vom Verhalten doch recht ähnlich unsere beiden Arten ... 😂



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#16 Diskussion zu Fabey93's Novomessor cockerelli

Beitrag von Fabey93 » 15. Mai 2021, 14:40

Doli hat geschrieben:
15. Mai 2021, 06:24
Versuch mal auch, wenn zu Hause aufzutreiben, Pinienkerne (zerdrückt), Kürbis- oder Sonnenblumenkerne (beides klein gehackt) - meine Pogos nehmen die seit ein paar Wochen mit immer mehr Begeisterung. Neben Löwenzahnsamen, die sie abgöttisch lieben.

Ich hab aber auch den Eindruck, je mehr Eiweiß, je mehr Nachwuchs ... bei mir könnten die am Tag zwei drei vier fünf Nordseekrabben neben den von mir immer gefangenen Insekten futtern ... da gibt es keine Grenze mehr. Die nehmen alles was verwertbar ist. Bei mir explodiert die Bevölkerungszahl gerade ... Wahnsinn.

Sind ja vom Verhalten doch recht ähnlich unsere beiden Arten ... 😂
Stimmt! Kann es ja erstmal mit anderen ölhaltigen Saaten probieren! Sind zwar keine Hülsenfrüchte, aber vielleicht sind sie den Damen ja genehm :lol:
An Insekten nehmen meine Novos nicht alles. Eine Markus-/Märzfliege wurde ignoriert.
Und ja, vom Verhalten sind sich unsere Kleinen echt ähnlich. Bewohnen ja auch ähnliche Habitate, teils sogar nebeneinander. Bin gespannt, wie es weitergeht - sowohl bei dir als auch mir ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag:
Doli


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“