User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3222
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#17 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von Harry4ANT » 27. Dezember 2020, 18:12

Messor orientalis ist eine gute Wahl, werden auch (angeblich) nur wenige 1000 Arbeiter.
Das bezweifle ich bei Messor prinzipiell ;)
Aber Platz ist ja vorhanden.

Die Majore sind bei M. orientalis etwas kleiner als bei M. barbarus.
Eine kleine Diapause bzw. ein Zeitraum ohne aktive Beheizung wird wohl allen Messor Arten nicht schaden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
anthalter_19


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#18 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von anthalter_19 » 27. Dezember 2020, 18:22

Hallo liebe Ameisen Freunde
Harry4ANT hat geschrieben:
27. Dezember 2020, 18:12
Messor orientalis ist eine gute Wahl, werden auch (angeblich) nur wenige 1000 Arbeiter.
Das bezweifle ich bei Messor prinzipiell ;)
Aber Platz ist ja vorhanden.
Wenn man sich das Video anschaut, dann sieht man eine große Messor orientalis Kolonie...

Viele Grüße
Anthalter_19

(Danke Harry4Ant für die Bearbeitung des Werbe-Beitrags von eben. 😂)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor anthalter_19 für den Beitrag:
Harry4ANT



PP7777
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 25. Mai 2020, 21:53
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von PP7777 » 27. Dezember 2020, 18:52

Ok, die Entscheidung welche Ameisenart wäre dann wohl getan😁. Sobald alles Vorbereitet ist und es wärmer wird kommen die Messor orientalis!

Mfg
PP
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PP7777 für den Beitrag (Insgesamt 3):
anthalter_19Harry4ANTCaddy



Caddy
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 18. November 2020, 15:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von Caddy » 27. Dezember 2020, 20:16

Leonie234 hat geschrieben:
27. Dezember 2020, 17:20
Ein Bild habe ich derzeit nicht zur Verfügung. Die Kolonie, nehme ich an, ist nicht sehr groß, da alle Ameisen im Sand versteckt sind, ich sehe sie nicht mehr. Als ich die Ameisen gekauft habe, gab es ein Ameisenkönig eine Ameisenkönigin und etwa 10 Arbeiterinnen. Ich vermute also, dass die Ameisen im Winter ruhen und nicht sehr aktiv sind. Ist es so, oder bin ich falsch?
Nein, da bist du ganz richtig. Meine Messor barbarus Kolonie enspricht ungefähr 60 Arbeitern, da sehe ich momentan fast nie eine, vielleicht einmal pro Woche Abends eine Arbeiterin an der Tränke. Werde sie wohl Anfang Februar aus ihrer Winterruhe holen :mrgreen:



Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#21 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von Manticor » 28. Dezember 2020, 08:52

Das Problem in der Ameisenhaltung ist man kann sie nicht alle halten. Es gibt so viele interessante Arten die man halten möchte.



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#22 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von Wolfi91 » 28. Dezember 2020, 10:13

Also ich halte die Messor orientalis ja aktuell.
Stehe zwar noch am Anfang, also kann ich nur von 3Monaten Erfahrung sprechen. Trotzdem meine ich das die gut für einen Anfänger geeignet sind.
Ich wollte auch unbedingt Messoren halten aber ohne Winterruhe und nicht kompliziert. Ich denke da fährst du mit den Orientalis ganz gut, von der Größe her sind sie zwar etwas kleiner als die Messor barbarus, aber immer noch größer als einige anderen Messor Arten.

Da ich mir noch nicht so eine schöne Arena Einrichtung und vorallem Bepflanzung wie die Profis hier zutraue, war die Entscheidung auch richtig. Die Arena muss nur warm sein, es reichen Wüstensand und ein paar Steine, "geregnet" hat es in meiner Arena noch nie. Nur das Nest sollte befeuchtbar sein. Ich denke da den Messoren der Sozialmagen fehlt (somit können sie es nicht selbst befeuchten) ist das die einzige wichtige Aufgabe die du immer beachten musst.

Und ich habe mehrfach gelesen das Messoren im Reagenzglas aufziehen etwas schleppend und manchmal auch problematisch verläuft. Vermutlich fehlt denen da einfach der Platz für den Kornspeicher. Meine haben auch erst richtig angefangen Körner einzutragen als sie aus dem Reagenzglas raus gekommen sind.

Es kann aber auch sein das ich einfach nur viel Glück hatte, weil bisher immer alles mit den Messor orientalis geklappt hat.
Vielleicht schaust mal auf meinem Haltungsbericht vorbei. Wäre super wenn ich mal ein anderen aktuell geführten Haltungsbericht zu den Messor orientalis lesen kann. 3)

Grüße Wolfi
Zuletzt geändert von Rapunzula am 6. Januar 2021, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gattung: kommt Groß geschrieben / Spezies: kommt Klein geschrieben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaManticor



PP7777
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 25. Mai 2020, 21:53
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von PP7777 » 28. Dezember 2020, 11:57

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung was die Haltungsparameter angeht. Deinen Haltungsbericht habe ich schon gesehen und den finde ich echt super.

PP



Benutzeravatar
Ameisen-Ass
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dezember 2020, 11:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#24 Welche Ameisenart für einen Anfänger?

Beitrag von Ameisen-Ass » 31. Dezember 2020, 08:45

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen informativen Beiträge. Die Ratschläge sind wirklich hilfreich, wenn man plant, sein theoretisches Interesse in die Praxis umzusetzen. Ein guter Vorsatz für 2021. ;)

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“