User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#11441 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Manticor » 4. Januar 2021, 19:14

Könnte man 2 Kolonien die Nester tauschen lassen? Sprich A soll in Becken B weil B gerade ein in Winterruhe ist. Die Frage die sich stellt ist wie ist das mit den Pheromonspuren der jeweils anderen Kolonie? Spielt das eine Rolle?



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3015
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1090 Mal
Danksagung erhalten: 2172 Mal

#11442 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 4. Januar 2021, 20:04

Wahrnehmen tun es die Tier sicherlich aber dĂĽrfte keine Rolle spielen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag:
Manticor


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#11443 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Antman_30 » 6. Januar 2021, 14:05

Hallo Zusammen,

hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit freihängenden Laufwegen bei Messor Arten (z.B. Ast oder Seil)?

Können sie dafür gut genug klettern oder ist das eher keine gute Idee?

Meine Idee wäre zwei Becken mit einem Ast miteinander zu verbinden.

Vielen Dank

Gruss
Antman_30



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#11444 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Fabey93 » 6. Januar 2021, 14:50

Antman_30 hat geschrieben: ↑
6. Januar 2021, 14:05
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit freihängenden Laufwegen bei Messor Arten (z.B. Ast oder Seil)?

Können sie dafür gut genug klettern oder ist das eher keine gute Idee?

Meine Idee wäre zwei Becken mit einem Ast miteinander zu verbinden.
Hallo Antman_30,

Ich halte selbst Messor barbarus und hatte sowas in der Art für meine Novomessor cockerelli, die überhaupt nicht klettern können, in Erwägung gezogen um zwei offene, flache Arenen zu verbinden. Ich glaube, ein Brett o.ä. wäre in diesem Fall besser.
Bei Messoren würde ich persönlich so etwas wie eine Korkrinde nutzen - mit der konkaven Seite nach oben, sodass die Laufoberfläche relativ vorgegeben ist und es seltener zu Abstürzen kommt, mit denen du, dem von mir beobachteten Kletterverhalten nach, - zumindest einzelner, besonders neugieriger Individuen - rechnen solltest.
Das sind zumindest meine Vermutungen, vielleicht haben andere Haltende ja wirklich praktische Erfahrung mit Beckenverbindungen dieser Art.

Liebe GrĂĽĂźe,

Fabi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 fĂĽr den Beitrag:
Antman_30


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3015
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1090 Mal
Danksagung erhalten: 2172 Mal

#11445 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 6. Januar 2021, 16:11

Wenn du ein Seil, (z.B. ein Hanfseil mit entsprechender Dicke) verwendest dĂĽrfte das kein Problem sein - keine dĂĽnne Schnur oder gar Faden.

Es kann sein, dass hin und wieder Müll fallen gelassen wird oder später bei großem Gewusel (siehe Video meiner Camponotus unten) können auch einzelne Arbeiterinnen herunterfallen.


Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Antman_30Fabey93


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#11446 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von anthalter_19 » 6. Januar 2021, 16:43

Hallo liebe Ameisen Freunde

Hatt jemand eine Idee warum aus dem Nest der Temnothorax cf. nylanderi solche gelben Königinnen kamen? Wieso hatten manche der Königinnen Flügel und manche nicht? Warum waren sie so gelb?


Von Hier

Viele GrĂĽĂźe
Anthalter_19



Benutzeravatar
anthalter_19

User des Monats Dezember 2019
Halter
Offline
Beiträge: 589
Registriert: 14. Mai 2019, 15:33
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1475 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

#11447 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von anthalter_19 » 8. Januar 2021, 09:53

Hallo liebe Ameisen Freunde

Seit Heute Morgen schaffen die Ameisen ihre Brut auf einen Haufen, der sich in einer Ecke des Terrariums befindet. Die Brut ist dabei nur durch ein paar Hundert Arbeiter geschützt, sonst eig. leicht für Feinde zugänglich.
Welchen Grund haben die Ameisen dafĂĽr ihre Brut so zu lagern?


Man müsste die weiße Brut etwas erkennen können.
(Ich habe mir nichts von der Brut genommen!)

Viele GrĂĽĂźe
Anthalter_19



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 677
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 802 Mal

#11448 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Wolfi91 » 8. Januar 2021, 10:19

Hey hey,

Wenn sie sonst genug Platz haben hat das bestimmt einen klimatischen Grund. Entweder ist es im Nest zu trocken, zu feucht, zu kalt oder zu warm.
Ich kenn jetzt die Art nicht aber manche Arten tragen ihre Brut doch auch gerne in warme Ecken oder Flächen, vielleicht strahlt irgend ein Gerät Wärme an die Ecke ab?

GrĂĽĂźe Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
anthalter_19Fabey93



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“