Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Polyrhachis
Neues Thema Antworten
PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal

#65 Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Beitrag von PincoPallino » 4. August 2025, 22:08

Logbuch des Captains
#1

Soso, ein Steckbrief. Besser als nichts, aber "alive" und "no reward"? Wir müssen dem König wohl noch zeigen, dass er sich besser vor uns fürchten sollte.

Was für eine lausige Crew! Sie wissen nicht, wo Ihr Captain ist? Dabei bin ich mitten unter ihnen. Was glauben sie denn, wer all die Pirateneier legt? Zumindest hatte der Besuch des Fremden auch etwas Positves. Sie haben mich gefunden und wissen nun, wer hier die Befehle gibt. Die zwei Feigsten aus meiner Crew habe ich direkt kielholen lassen. Aber ich weiß ja, sie sind hart im Nehmen.

Ab jetzt wird die Crew alles tun, um uns hier ein würdiges Piratennest aufzubauen. Und wenn Poseidon uns gnädig ist, können wir schon bald die gesamte Insel erkunden und neue Ressourcen erschließen.



Ich habe eben die nächste Fütterung gemacht und dabei beide RG kontrolliert. Im kleinen schwarzen war niemand, aber Essensreste. In ihrem "Versandnest" saßen ein paar. Und das habe ich im großen RG gesehen.

IMG_20250804_212821.jpg

Juchuuuu! Auch wenn das Bild wacklig und schlecht beleuchtet ist, konnte ich die Königin eindeutig identifizieren. Sie lebt! Sie könnte auf dem Bild direkt in der Mitte sein. Da waren außerdem noch 2 Puppen (rechts), vielleicht zwei kleine Larven (Mitte), aber ganz sicher habe ich mindestens zwei Eipakete gesehen. Sie haben also ältere und neue Brut :)

Das ist genau, was ich gehofft habe zu sehen. Und meine Störung hat sie nicht wirklich aus der Ruhe gebracht. Perfekt :) Jetzt noch ein bisschen Geduld...

Beim Öffnen sah es so aus.

IMG_20250804_212355.jpg

Der Napf ist zum ersten Mal komplett leer :) Heute haben sie tagsüber schon zwei Fliegen bekommen, die eben nicht zu finden waren, und heute Abend noch ein gutes Dutzend gefangene Fruchtfliegen. Danke Biomüll :)

Beim nächsten Mal biete ich wieder Heimchen und Mehlwurm an. Hoffentlich muss ich ihnen nicht alles selber fangen. Ganz schön wählerisch diese Piraten.

Alle Mann an die Enterhaken


PS: Danke antics, das war hilfreich und kreativ :) Den Bericht zu kapern, war eines Piratenkönigs würdig :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag (Insgesamt 2):
anticsJustus64



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal

#66 Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Beitrag von PincoPallino » 23. August 2025, 01:18

Hallo zusammen,

die Piraten erkunden seit gestern ihre Insel!

Meine mir selbst auferlegte Wartezeit war vorüber und ich habe gestern Mittag wieder ins RG geschaut. Sie warern mittlerweile alle aus dem großen ausgezogen. Es war auch ziemlich "verwohnt". Das kleinere frische haben sie gern genommen. Kurz vor der Watte lag ein Haufen Brut in allen Stadien. Die EIer haben sich gut entwickelt.

Irgendwie roch es aus der Dose nicht so gut. Ich fand, es war Zeit, ihnen mehr Freiheit zu geben. Die Königin ist offensichtlich fit, die Brutproduktion läuft, alle Spinnen (bis auf evtl. eine letzte) sind entfernt und das Klima im Becken stabil. Ich wollte sie einfach nicht länger auf die Dose beschränken und es sprach aus meiner Sicht nichts mehr dagegen.

Gegen 13 Uhr war es dann so weit. Ich hatte die letzten Vorbereitungen getroffen und ihre Box ohne Deckel zurück ins Becken gestellt. Dann habe ich ihnen noch zwei Äste zur Überwindung des Ausbruchsschutzes in die Dose gelegt und alles war bereit. Um es vorwegzunehmen, ich habe danach fast alles, was ich mir vorgenommen hatte, abgeblasen und bis nach Sonnenuntergang im Becken ausgiebig Ant-Watching betrieben.

Aber hier kommen erstmal ein paar Bilder vom Terrarium kurz vor der Übernahme durch die Piraten. Ich habe es die letzten Tage nochmal ein bisschen aufgehübscht. Man will ja einen guten ersten Eindruck machen. Auch und gerade bei PIraten :)

IMG_20250821_124650.jpg
IMG_20250821_124650.jpg
IMG_20250821_124700.jpg
IMG_20250821_124719.jpg
IMG_20250821_124749.jpg
IMG_20250821_124822.jpg
Da stand die letzten Wochen ihre Dose.
Da stand die letzten Wochen ihre Dose.
IMG_20250821_125013.jpg
IMG_20250821_130313.jpg
IMG_20250821_130431.jpg

Das letze Bild wurde um 13:04 Uhr aufgenommen. Da habe ich bemerkt, dass mir noch die Leiter fehlt. Auf dem Balkon habe ich dann zwei passende Stöckchen gefunden. Als ich den zweiten in die Dose gesteckt habe, lief schon die erste Kundschafterin los. Sie sind wirklich nicht schüchtern und halten nie still. Es war wirklich schwierig, sie auch nur für eine Sekunde mal irgendwo ruhig zu erwischen. DIe meisten Fotos taugen höchstens als Erinnerung, aber nicht zum hier zeigen. Leider.

Kundschafterin Nummer eins hat den Stock bis zum Ende genommen und saß dann in der Mitte der Rückwand.

IMG_20250821_130625.jpg

Der erste Schritt in die Freiheit war getan. Und weitere folgten schnell. Auch der andere Stock wurde schnell entdeckt und von dort die rechte Seite erkundet. Auch auf den Pflanzen liefen schnell Piraten herum.

IMG_20250821_131006.jpg

Und wie zu erwarten war auch an der Scheibe.

IMG_20250821_131105.jpg
IMG_20250821_131313.jpg

Und dann war die erste Kundschafterin auf dem Rückweg. Sie hatte viel zu erzählen.

IMG_20250821_131509.jpg

Und offenbar haben die anderen gut zugehört. Sie haben die Anzahl der Kundschafterinnen schnell verdoppelt und sind in alle Richtungen ausgeschwärmt. Und da ist mir aufgefallen, dass ich beim Entwurf des Beckens prinzipiell alles richtig gemacht habe. Die Piraten haben sich alle nach oben orientiert. Waren sie auf Pflanzen, wollten sie höher. Es hat einige Stunden gedauert bis ich die erste auf dem Boden gesehen habe.

IMG_20250821_190233.jpg

Und dann war endlich die erste auf dem Schiff.

IMG_20250821_191715.jpg

Schon ein wenig eher war mir aufgefallen, dass nur noch wenige Ameisen zu sehen waren. Und ein paar hatte ich in der selben Gegend "verschwinden" sehen. Und mein erster Verdacht wurde schnell bestätigt. Aus der hinteren rechten Ecke kamen Ameisen zurück ins Nest.

Kurze Exkursion: Von dieser Art ist bisher wenig bekannt. Ich begebe mich also auch auf wissenschaftliches Neuland. Übrigens zusammen mit Ants Canada, der seit einer Woche auch "legendary blue ants" hat. Er hat wohl die erste "Entdeckung" gemacht. Sie nisten bei ihm in einer Höhle im Holz.

Ich habe die zweite Entdeckung zu verkünden: Sie betreiben das, was ich nur als Tandem-Running kenne. Auf dem Weg zu einem interessanten Ort führt eine Ameise eine zweite, die ihr ganz dicht auf den Fersen ist, zum Ziel. Ich habe auch schon gehört, dass sie dieses Verhalten größer erscheinen lassen soll. Wie auch immer, Polyrhachis baca/pirata machen das auch.

IMG_20250821_174847.jpg
IMG_20250821_171750.jpg

Ich konnte mehrere Tandems auf dem Weg in die hintere rechte Ecke beobachten (rote Markierung).


Ab hier spielen die Bilder leider verrückt. Das hatte ich noch nie. Ich füge unten ein Bild an und oben wird eins rausgeschmissen. Wenn ich das wegenehme, rutscht wieder eins von oben nach unten. Das ertes Bild wird doppelt angezeigt. Super nervig. Ich setze gleich fort und versuche, den Fehler durch edit zu korrigieren...
Dateianhänge
Dieses Bild sollte weiter oben stehen.
Dieses Bild sollte weiter oben stehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimErne



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal

#67 Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Beitrag von PincoPallino » 23. August 2025, 02:19

weiter gehts. Hier also der Tandemweg in rot.

Abkürzung.JPG

Ich kann nicht genau sehen, wo sie ihr Nest gefunden haben, aber den Ort ziemlich eingrenzen. Sie sind vorne am Rand der Scheibe bis nach ganz oben, dann auf der Seitenwand bis ganz nach hinten und an dem Ast in der Ecke wieder nach unten. Dort verschwinden sie dann aus meinem Sichtfeld.

Und während ich so ganz fasziniert die Tandems beobachte, sehe ich mit einem Mal eine einzelne, sehr zielstrebige Arbeiterin auf dem selben Weg mit einer kleinen Larve zwischen den Mandibeln. Da war es dann ganz klar. Sie hatten einen Nistplatz gefunden, der ihnen zusagt. Offenbar auch bei mir in einer Höhle aus/im Holz. In der nächsten Stunde konnte ich dann noch drei transportierte Larven sehen, habe mich aber gewundert, warum die Pausen zwischen den Transporten so lang sind.

Bis ich dann irgendwann gemerkt habe, dass sie mich ausgetrickst haben. Kurz vor Sonnenuntergang habe ich in ihre Dose geschaut und gesehen, wie eine Dreiergruppe sie verlassen hat... auf dem anderen Stock. Die Führerin der Gruppe war allerdings nicht besonders gut, was mich besonders gewundert hat, als ich in der Mitte die Königin identifiziert habe. Alle drei sind falsch abgebogen und haben sich auf den Pflanzen verirrt. Dabei haben sie sich verloren. Ein Skandal! Die Eskorte verliert den Captain beim Umzug. Zum Glück hat ein wahrer Piraten-Kapitän eine gute Orientierung und die hat den Weg zum - ja wohin wollten die eigentlich? - gefunden.

Während ich den langen Tandemweg beobachte, haben sie längst die Evakuierung des Nests über eine Abkürzung (blauer Weg) fast abgeschlossen. Verdammt, dabei beobachte ich Ameisen so gerne dabei. Nach der Königin habe ich dann natürlich auch den anderen Weg im Auge gehabt, aber keine Brut mehr gesehen. Die war wohl schon komplett umgezogen.

Schade, aber zumindest war ich froh, dass sie schnell ein gemütliches Plätzchen im extra für sie konzipierten Becken gefunden haben. Ich scheine einiges richtig gemacht zu haben. Hoffentlich überlegen sie es sich irgendwann mal anders und "spinnen" sich ein Nest.

Ich bin mir sicher, dass schon vor Sonnenuntergang keine Ameise mehr im RG war. Und heute Mittag kam sogar eine Assel aus dem RG. Die haben sich auch sofort in die Dose ausgebreitet. Die ersten Zusammenstöße mit Asslen sind übrigens, wie erwartet, sehr friedlich ausgegangen. Man geht sich aus dem Weg...

Von der Freiheit bis zum vollzogenen Umzug sind also keine sieben Stunden vergangen. Das ging flott.

Auch nach Sonnenuntergang waren noch einige Kundschafterinnen unterwegs. Allerdings deutlich weniger als vorher. Heute Mittag war es dann relativ ruhig und ich habe mich gefragt, was ich ihnen als Willkommensmahlzeit anbieten soll. Beim Umzug ist mir übrigens auch aufgefallen, dass die Gaster auch bei dieser Art Dehnungsfalten haben. Manche hatten schön fette Hinterleiber. Da ich Urlaub habe, war ich gerade erst beim Frühstücksei und dachte mir, dass sie das noch nie hatten. Also habe ich mein Frühstück spontan geteilt.

IMG_20250822_155646.jpg

Erfolg! Wie praktisch, sie mögen Ei. dafür hat sich mindestens eine Ameise zwei Stunden lang interessiert. Hoffentlich kann ich sie dauerhaft an Heimchen oder Mehlwürmer gewöhnen. Oder an irgendwelche TK-Insekten. Bisher scheinen sie hauptsächlich Fliegen und Spinnen genommen zu haben. Zwei der drei Invertzucker-RG haben sie auch schon gefunden.

IMG_20250822_210734.jpg

Ihre Dose kann ich wohl morgen schon entfernen.

Das lief bisher richtig gut. Ich konnte auch schon mehrmals beobachten, dass sie sich Baumaterial ins Nest geholt haben. Erdklumpen und kleine Perlite(?)-Kugeln aus Blumenerde. DIe Wasserversorgung ist auch gelöst. Ich habe schon eine aus einer Bromelie trinken sehen. Ein schönes Bild :)

IMG_20250822_211128.jpg

Sie haben damit eigentlich alles, was sie brauchen. Der Futterplatz wurde auch schnell entdeckt. Und sie auf Pflanzen beim Erkunden beobachten zu können, ist super.

IMG_20250822_210655.jpg

Und obwohl sie so groß und alles andere als gut getarnt sind, sind sie doch schwer zu fotografieren. Dafür halten sie einfach nie still. Oder nur da, wo ich sie kaum sehen oder wegen zu wenig Licht schlecht fotografieren kann. Schön und fotogen, aber kaum brauchbare Bilder.

IMG_20250822_211040.jpg

Gestern habe ich mir die Wetterwerte der Philippinen angeschaut und mit denen in ihrem Terrarium verglichen. Die Temperatur passte exakt. Bei der LF lag ich zwei Prozent daneben und die Windgeschwindigkeit war bei mir auch Null. Die Piraten können sich echt nicht beklagen. Jetzt liegt alles bei ihnen.

Grüße vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimErne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Polyrhachis-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“