Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Hallo,
Ich schreibe heute da mir auffällt, dass die Königin keine Eier mehr legt seit einer Weile.
Aktuell haben sie noch 2 Puppen 23 Arbeiterinnen und 1 Königin.
Könnte es dabei an einer Diapause liegen da diese so eine manchmal machen?
WĂĽrde mich ĂĽber Antworten sehr freuen.
Hi, schwer zu sagen. Eigentlich noch zu warm fĂĽr eine Pause, meine legt wie verrĂĽckt, aber sie bekommen auch reichlich Proteine. Wie sieht deine Proteinversorung aus? Was und wie oft fĂĽtterst du? Wie sieht die Temperatur im bzw. am Nest aus?
Compontus nicobrensis orientieren sich nicht an unseren Jahreszeiten.
(Sollte die Temperatur jedoch zu weit absinken, wĂĽrden sie ihre Brutaufzucht zwangsweise reduzieren oder einstellen mĂĽssen)
Bei durchgehend annähernd warmen Temperaturen leben sie ihren eigenen Rhythmus.
Es kann durchaus passieren, dass sie in unseren Sommermonaten, wenn es noch richtig warm ist, ihre Brutaufzucht herunterfahren.
Die Königin legt kaum bis keine Eier, Larven werden nicht weiter aufgezogen und die allgemeinen Aktivitäten verringern sich zusehends.
Bei Gründervölkern oder kleineren Völkern kann es sogar ganz ohne Brut ablaufen.
Sicherlich kann auch eine Erkrankung der Königin ursächlich sein, wovon jedoch erst einmal nicht auszugehen ist.
Auch wenn sie die Futteraufnahme reduzieren, solltest du sie weiterhin mit Kohlenhydraten, z. B. in Form von Zuckerwasser, sowie mit Trinkwasser
und ab und zu einem Insekt versorgen.
Die Zeit wird zeigen, wie es sich weiterentwickelt.
GrĂĽĂźe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂĽr den Beitrag: